Arbeitspapier | Working paper

In doubt for the monarchy: autocratic modernization in Saudi-Arabia

'Anfang 2008 machte Präsident Bush auf seiner Friedensstifter-Reise in den Nahen Osten auch in Saudi-Arabien Station, das seitdem der Iran politisch eingedämmt werden soll wieder in den Fokus der USA gerückt ist. Heute ist das Königreich erneut Lieblingsverbündeter der Supermacht in dieser Region, doch das Verhältnis war seit dem 11. September 2001 wechselvoll. Besonders die Entwicklung innerhalb des Wüstenkönigreichs in diesem Zeitraum war interessant zu beobachten. Als bekannt wurde, dass erhebliche saudische Finanzmittel an Al-Qaida geflossen waren, rückten die USA zunächst vom langjährigen Verbündeten ab. Auch der Umstand, dass es sich um ein autokratisches Regime handelt, missfiel zunehmend. Zugleich wuchs innenpolitisch die Kritik an den Monarchen, denn Saudi-Arabien wurde selbst zur Zielscheibe terroristischer Anschläge, und Untertanen forderten mehr Partizipationsrechte. Unter diesem außen- und innenpolitischen Druck leitete die Königsfamilie Reformen ein, die ihren vorläufigen Höhepunkt im Frühjahr 2005 fanden, als zum ersten Mal in der Geschichte des Landes gewählt wurde. Iris Wurm beleuchtet die Reformprozesse in Saudi-Arabien und stellt fest, dass es sich um eine autokratische Modernisierung handelt, die in erste Line dazu dient, interner und externer Kritik zu begegnen. Diese hätte dauerhaft zu einer Destabilisierung des Regimes geführt, sodass die sanfte Liberalisierung zwar den Forderungen entgegen kommt, dabei aber den Erhalt der Macht gewährleistet. Trotz dieses Kalküls gelangt Iris Wurm zu einem vorsichtig optimistischen Urteil über die Modernisierung Saudi-Arabiens. Denn aus der Sicht des saudischen Volkes, das bisher kaum Partizipationsmöglichkeiten hatte, sind die Entwicklungen bereits beachtlich - und sie zeigen, dass zumindest kleine Schritte möglich sind.' (Autorenreferat)

In doubt for the monarchy: autocratic modernization in Saudi-Arabia

Urheber*in: Wurm, Iris

Free access - no reuse

Alternative title
Im Zweifel für die Monarchie: autokratische Modernisierung in Saudi-Arabien
ISBN
978-3-937829-67-8
Extent
Seite(n): 40
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
PRIF Reports (81)

Subject
Staatsformen und Regierungssysteme
Politikwissenschaft
Staat, staatliche Organisationsformen
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
politisches System
Staat
Diktatur
Nordamerika
Asien
Innenpolitik
arabische Länder
Saudi-Arabien
politische Entwicklung
Friedenspolitik
USA
Reform
Nahost
Entwicklungsland
Monarchie
Modernisierung
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Wurm, Iris
Event
Veröffentlichung
(who)
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
(where)
Deutschland, Frankfurt am Main
(when)
2007

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-284532
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Wurm, Iris
  • Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung

Time of origin

  • 2007

Other Objects (12)