Baudenkmal

Niddatalbrücke der Eisenbahnstrecke Friedberg-Heldenbergen/Windecken; Niddatal, Eisenbahn, Nidda (n.fl.Gew.II), Lochgartenweg, K 241, Im Erlen, Bönstädter Straße (K 241)

Die Verbindung zwischen Friedberg und Heldenbergen wurde im Jahre 1881 als Nebenstrecke der Main-Weser-Bahn in Betrieb genommen. Das Niddatal bei Assenheim machte einen Viadukt erforderlich. Die bis heute erhaltene Brücke ersetzte vermutlich in den 1920er Jahren ein älteres Bauwerk. Eine Folge von Stahlfachwerkträgern auf geböschten Sandsteinpfeilern überspannt das Niddatal südöstlich Assenheims, in den beiden mittleren Feldern ist die Konstruktion aufgrund der größeren Spannweite erhöht. Die Konsequenz der Umsetzung statischer Erfordernisse beim Bau der Assenheimer Brücke bewirkt einen prägenden Eindruck in landschaftlicher Umgebung.

Eisenbahn | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Eisenbahn, Nidda (n.fl.Gew.II), Lochgartenweg, K 241, Im Erlen, Bönstädter Straße (K 241), Niddatal (Assenheim), Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
26.02.2025, 9:26 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Other Objects (12)