Lyrik | Monografie
Lyrische Gedichte
Raßmann wurde 1772 in Wernigerode als Sohn des gräfl. stolb. Bibliothekars Heinrich Ernst Raßmann geboren und besuchte dort kurzzeitig das Lyceum. Als der Vater als Rektor der Martinikirche nach Halberstadt berufen wurde, wurde er selbst dort Schüler. Nach dem Theologiestudium in Halle war er bis 1800 als Lehrer an der Martinischule tätig. Danach widmete er sich fast ausschließlich der Schriftstellerei. Ab 1804 lebte Raßmann in Münster.
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Dd 3818 b/25
- VD 18
-
10403779
- Umfang
-
XXXI, 221 S. ; 8°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
von Friedrich Raßmann
Autopsie nach Ex. der ULB Sachsen-Anhalt
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Halberstadt 1797, gedruckt bei Joh. Chr. Dölle, und in Comission bey Groß dem Jüngern.
- Schlagwort
-
Lyrik
Literatur
Deutsch
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Halberstadt : Dölle , 1797
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:3-10907
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 13:15 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lyrik ; Monografie
Entstanden
- Halberstadt : Dölle , 1797