Artikel

Gründungen in der Kultur- und Kreativwirtschaft

Sechs Prozent aller Unternehmen, die in Deutschland im Jahr 2014 gegründet wurden, können der Kultur- und Kreativwirtschaft zugerechnet werden. Analog zum allgemeinen Trend gehen auch die Gründungen in diesen Wirtschaftsbereichen zurück. Es gibt aber deutliche Unterschiede in der Gründungsdynamik zwischen den einzelnen Teilbereichen der Kultur- und Kreativwirtschaft.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Junge Unternehmen: Fakten - Analysen - Perspektiven ; Volume: 15 ; Year: 2015 ; Issue: 3 ; Pages: 5-6 ; Mannheim und Neuss: Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und Verband der Vereine Creditreform

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Müller, Bettina
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und Verband der Vereine Creditreform
(wo)
Mannheim und Neuss
(wann)
2015

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Müller, Bettina
  • Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und Verband der Vereine Creditreform

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)