Elektronische Fachkommunikation in der Geschichtswissenschaft

Abstract: Auch in der Geschichtswissenschaft wird die elektronische Fachkommunikation mit zunehmender Hardwareausstattung einen immer stärkeren Stellenwert erhalten. Der einzelne Wissenschaftler ist naturgemäß daran interessiert, die für seine Arbeit wichtigen bibliographischen Daten, Datenbankrecherchen und fachbezogenen Informationen zu Forschungsprojekten oder Forschungsvorhaben möglichst schnell und reibungslos zu erhalten. Trotz der Fülle der auf den Einzelnen einstürzenden Informationen fehlt dennoch manchmal das Wissen, wie man auf den akademischen Netzen Kenntnisse über Informations- und Kommunikationssysteme erwirbt

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Elektronische Fachkommunikation in der Geschichtswissenschaft ; volume:16 ; number:4 ; year:1991 ; pages:144-154
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
Historical social research ; 16, Heft 4 (1991), 144-154

Classification
Geschichte

Creator

DOI
10.12759/hsr.16.1991.4.144-154
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-51372
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:50 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Other Objects (12)