Archivale

Erhaltung der Bau- und Kunstdenkmäler in der Provinz Ostpreußen

Enthält u. a.:
- Freilegung eines Hügelgrabes aus der jüngeren Bronzezeit in Sorthenen bei Pobethen (Kreis Fischhausen) durch die Altertumsgesellschaft "Prussia" (Bericht des Oberpräsidialrats Friedrich Karl Gramsch vom 20. Juli 1907 mit 3 beigeschlossenen Fotos (s/w) der Ausgrabungsstätte)
- Durchführung von Ausgrabungen in dem prähistorischen Gräberfeld nahe der Kulla-Brücke bei Bogatzewen (Kreis Lötzen) (Bericht des Bezirksgeologen der Preußischen Geologischen Landesanstalt in Berlin Dr. [Hans] Hess von Wichdorff vom 15. September 1915)
- Gottfried Brunner (Bearb.), Die Vaterländische Gedenkhalle der Feste Boyen. Ein Führer durch ihre Sammlungen. Lötzen 1917.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 89, Nr. 20799
Alt-/Vorsignatur
Rep. 89 H XI Ostpreußen Nr. 2
Umfang
110 Blatt

Kontext
Geheimes Zivilkabinett >> 09 Kultur und Gesundheitswesen >> 09.02 Wissenschaft und Kunst >> 09.02.04 Kunst >> 09.02.04.06 Bauwerke und Denkmäler >> 09.02.04.06.02 Denkmäler >> 09.02.04.06.02.04 Denkmäler in den Provinzen und Landesteilen >> 09.02.04.06.02.04.07 Denkmäler in der Provinz Ostpreußen
Bestand
I. HA Rep. 89 Geheimes Zivilkabinett

Laufzeit
1835 - 1855, 1864 - 1918

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:41 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1835 - 1855, 1864 - 1918

Ähnliche Objekte (12)