Bild

Fuchs und Hase als Jagdbeute

Bereits sehr früh soll für Paul Meyerheim der zukünftige Beruf Tiermaler festgestanden haben. Folgt man den Schilderungen der Kunstschriftstellerin Anna Michaelson (Pseudonym Jarno Jessen), vermittelte dem jungen Maler insbesondere ein Skizzenbuch Pieter Potters (Kupferstichkabinett, Berlin) entscheidende Anregungen. »Ueber den geisttötenden Zoologie-Unterricht der Schule entrüstet, benützte er jeden Sparpfennig, um auf dem Heimweg bei einer Vogelhändlerin allerlei gefiederte Zweifüsser zu erwerben. Jede freie Vor- und Nachmittagsstunde wurde gezeichnet und im Ausstopfen Fertigkeit geübt« (Moderne Kunst, 14. Jg., 1900, H. 5, S. 66). Es entstanden zahllose Stilleben mit toten Tieren, zu denen auch das undatierte Jagdstilleben mit erlegtem Fuchs und Hasen zählt. In der Ausführung blieb Meyerheim großzügig. Das Kolorit ist eher gedeckt, der Pinselstrich locker, wenn auch nicht pastos, und der seitliche Hintergrund allenfalls anskizziert. Auf die Bildtradition der holländischen Maler des 17. Jahrhunderts baut Meyerheim hier nur lose auf, vielmehr ist an Gustave Courbet und dessen Jagdstilleben aus den 1860er Jahren zu denken, die Meyerheim in Paris oder später auf Ausstellungen gesehen haben könnte. Das Bild »Erlegter Fuchs, im Schnee am Baum befestigt« (um 1864, heute Nationalmuseum, Stockholm) ist Meyerheims undatiertem Gemälde in auffällig vielen kompositorischen Elementen verwandt. | Regina Freyberger

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
NG 3/52
Measurements
Rahmenmaß: 122 x 97 x 8 cm
Höhe x Breite: 100 x 75 cm
Material/Technique
Öl auf Leinwand

Event
Erwerb
(description)
1952 Schenkung von Martha Wildegans, Hamburg
Event
Herstellung
(who)
(when)
nach 1866

Last update
08.08.2023, 11:02 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Alte Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bild

Associated

Time of origin

  • nach 1866

Other Objects (12)