Akten

Ausbau des ehemaligen Thronsaals als Konzertsaal (Herkulessaal)

Enthält: Korrespondenz (u.a. Wilhelm Hoegner; Carl Lacherbauer; Alois Hundhammer; Friedrich Zietsch); Plan; Vertrag zwischen Bayerischem Staat, Bayerischem Rundfunk und Stadt München über die Bildung einer Betriebsgesellschaft zur Anmietung und Nutzung geeigneter Räume der Residenz in München zur Abhaltung von Konzerten; Vereinbarung zwischen dem Freistaat Bayern und Rudolf Esterer über die Übernahme der künstlerischen Oberleitung für die Fertigstellung des Konzertsaalausbaus in der Münchner Residenz (1952); Bericht über die Arbeiten für den Ausbau des ehemaligen Thronsaals als Konzertsaal (5. S., 1952); Einbau einer Orgel in den Konzertsaal; Sepp Huf: Erläuterungsbericht zur Zwischenbilanz vom 1. Dez. 1952 (11 S.); L. Cremer: Notizen zum Besuch des Festspielhauses Bayreuth am 29. und 30.07.1952 (3 S., Typoskript)

Archivaliensignatur
Nachlass Esterer, Rudolf 95
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Nachlass Esterer, Rudolf >> Nachlässe >> Nachlass Esterer, Rudolf >> 5. Wiederaufbau >> 5.2 München >> 5.2.1 Residenz
Bestand
Nachlass Esterer, Rudolf

Indexbegriff Person
Hoegner, Wilhelm
Lacherbauer, Carl
Hundhammer, Alois
Zietsch, Friedrich
Indexbegriff Ort
München, Residenz, Wiederaufbau
München, Residenz, Einbau einer Orgel in den Herkulessaal
München, Residenz, Herkulessaal
München, Wiederaufbau

Laufzeit
1945-1952

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1945-1952

Ähnliche Objekte (12)