Kupferstich

Kolorierter Kupferstich "Blaufarbenältester" aus G. E. Rosts "Trachten der Berg- und Hüttenleute im Königreiche Sachsen" von Gustav Wunderlich

Es handelt sich um einen kolorierten Stich auf Papier im Hochformat. Unter dem Motiv ist mittig der Titel zu lesen, links und rechts darunter sind Angaben zu den an der Herstellung beteiligten Personen gemacht. Links ist zudem der Name der Zeche genannt. Das 12. Motiv aus G. E. Rosts "Trachten der Berg- und Hüttenleute im Königreiche Sachsen" zeigt einen Blaufarbenältesten in Paradekleidung in einer hügeligen Landschaft stehen, in deren Mittelgrund Gebäude der Grube Daniel bei Schneeberg zu sehen sind. Der Beamte trägt schwarze Schuhe mit weißen Gamaschen und eine weiße Kniehose. Unter der enganliegenden, zweireihig geknöpften Uniformjacke in Grau ist eine blaue Tunika zu sehen, die von einem Gürtel zusammengehalten wird. Unter dem Stehkragen hängt ein weißes Beffchen. Der Kopf wird von einem schwarzen Tschako bedeckt, der vor Kopf ein gekröntes Symbol der Hüttenleute und links eine weiß-grüne Rosette aufweist. Zusätzlich ist er mit einem Mauerkranz und einem schwarzen Federbusch geschmückt. Unter dem Tschako schaut ein weißes Schweißtuch hervor. Die rechte Hand ist auf einen Häckel, die linke in die Hüfte gestützt. An letzterer hängt zusätzlich ein Degen. Im Grenzstein vorne links im Bild ist das sächsische Wappen angedeutet.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Museale Sammlungen
Inventarnummer
033302551012
Maße
Höhe: 266 mm; Breite: 211 mm (Maß = Papiermaß)
Material/Technik
Papier * gedruckt (Kupferstich), koloriert
Inschrift/Beschriftung
links unter dem Motiv: "Hartmann del." und rechts: "G. Wunderlich" mittig unter dem Motiv: "Blaufarbenältester" links unter dem Titel: "Grube Daniel b. Schneeberg" und rechts: "bei G.E. Rost [...]"

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Uniform
Beamter
Hüttenmann
Blaufarbenwerker
Kleidungsdarstellung
Paradekleidung
Bezug (wer)
Daniel Fundgrube (Schneeberg)
Bezug (wo)
Schneeberg (Erzgebirge)
Bezug (wann)
1820-1840

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt
Rolle der Person/Körperschaft: Stecher
Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung
Rolle der Person/Körperschaft: Motivgeber
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Rost, G. E
(Beschreibung)
Verfasst
Rolle der Person/Körperschaft: Autor

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
18.08.2025, 12:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kupferstich

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)