Arbeitspapier | Working paper

Mexiko vor den Wahlen 2000: eine historische Wende?

"Die im November zu Ende gehende Präsidentschaft von Ernesto Zedillo Ponce de Leon ist die zwölfte sechsjährige Amtszeit in Folge ununterbrochener Herrschaft der Regierungspartei PRI. Die Wahlen am 2. Juli 2000 bedeuten für die mexikanischen Wählerinnen und Wähler eine große Herausforderung: Sie eröffnen die Möglichkeit, auch auf nationaler Ebene eine Ära des Machtwechsels unter den politischen Parteien einzuleiten, oder sie bestätigen ein weiteres Mal den Rückfall in die politische Stagnation, begleitet von größer werdenden sozialen Gegensätzen und innenpolitischen Konflikten. Vergleichbare Chancen für faire und kontrollierte Wahlen hat es in Mexiko noch nicht gegeben. Steht eine historische Wende bevor?" (Brennpkt. Lat.am/DÜI)

ISSN
1437-6148
Umfang
Seite(n): 93-104
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Erschienen in
Brennpunkt Lateinamerika (10)

Thema
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Mexiko
Präsidentschaftswahl
politische Macht
Parteiensystem
Opposition
Wahlergebnis
Kandidatenaufstellung
Wahlkampf
Partei
Finanzierung
politische Reform

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Grenz, Wolfgang
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut für Iberoamerika-Kunde
(wo)
Deutschland, Hamburg
(wann)
2000

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-443807
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Grenz, Wolfgang
  • Institut für Iberoamerika-Kunde

Entstanden

  • 2000

Ähnliche Objekte (12)