Welche Partnerschaften scheitern? Trennung und Scheidung von verheirateten und unverheirateten Paaren im Vergleich
Abstract: Im Rahmen von zwei Längschnittstudien wurden unverheiratete und verheiratete Paare über sechs Jahre hinweg beobachtet und die in diesem Zeitraum erfolgten partnerschaftlichen Entwicklungsverläufe nachgezeichnet. Während diese Beobachtungszeitraums haben sich mehrere Paare getrennt bzw. scheiden lassen. In der Studie über nichteheliche Paare wurden die Hintergründe und Rahmenbedingungen des nichtehelichen Zusammenlebens, Einstellung der unverheiratet zusammenlebenden Paare und die auf das Zusammenleben bezogenen individuellen Regelungen, Familien- und Heiratspläne erfaßt. In den darauf folgenden Erhebungen werden die Entwicklungsverläufe nichtehelicher Lebensgemeinschaften beschrieben und so auch der Übergang zu Ehe und Elternschaft, sowie parallel dazu die beruflichen Karrieren und Beziehungsqualitäten erfaßt. Im Rahmen des "Bamberger-Ehepaar-Panels" wird der Weg junger Ehepaare in der Ehe und die aktuellen Lebensbedingungen kurz nach der Eheschließung aber auch ihre wertorientiert
- Weitere Titel
-
Which partnerships fail? A comparison of the separation and divorce of married and unmarried couples
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 53 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
ifb-Materialien ; Bd. 2-96
- Schlagwort
-
Partnerschaft
Ehescheidung
Ehe
Trennung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
1996
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb)
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-116811
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:25 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Rosenkranz, Doris
- Rost, Harald
- Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb)
Entstanden
- 1996