Akten
Protokolle und Vorlagen von Sekretariatssitzungen Jan. - Dez. 1949
Enthält: 6. Jan. 1949: Zusammenarbeit mit Kreisen Leuna und Buna.- Maschinenausleihstationen.- Unterschriftensammlung Verbot von Atomwaffen.- 13. Jan. 1949: Fuhrgenossenschaft.- Maschinenausleihstation.- Molkereiangelegenheit Groß-Schkorlopp.- Vorbereitung 2. Parteitag.- 20. Jan. 1949: H***.- Zeitungen und Annoncen.- Jugend.- 27. Jan. 1949: Pressevertrieb der "Freiheit".- Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe-Wahlen.- Maschinenausleihstation.- Hausbrandversorgung.- DFD-Versammlungen.- Unterschriften Verbot Atombombe.- 3. Febr. 1949: Kreiskonferenz.- Bestätigung der Ausschüsse.- Neubildung der Kreiskontrollkommission.- Untersuchungskommission für Ortsgruppe Merseburg.- 10. Febr. 1949: Vorbereitung der Kreiskonferenz.- 17. Febr. 1949: Kommunalpolitische Lehrgänge und Lehrerlehrgänge.- Reichsarchiv.- 24. Febr. 1949: Bericht über Arbeitseinsatz.- Maschinenausleihstation.- Schulfrage in Zusammenhang mit der Lehrerkonferenz.- 3. März 1949: Informationsdienst.- Werbung, Schule, Presse, Funk.- 7. Apr. 1949: Arbeitsplan April.- Vorbereitung 1. Mai.- 19. Aug. 1949: Kreisvorstandssitzung (Raumfrage, Telefonzentrale).- Kundgebungen und Berichterstattungen.- 25. Aug. 1949: Aufgabenstellung der Orts- bzw. Betriebsgruppen.- 29. Aug. 1949: Bericht des DFD über seine Arbeit.- Arbeitsplan der Ortsgruppe Schkeuditz.- Vorbereitung der Parteiwahlen.- Bestätigung der Kandidaten.- 10. Sept. 1949: K***.- Einschätzung der Arbeit des DFD.- Stellungnahme der Genn. Müller als Kreisvorstandsmitglied.- Vorbereitung der Wahlen.- Aufnahme von Kandidaten für die Partei.- 19. Sept. 1949: Vorbereitung der Landesparteischüler.- Parteiwahlen und Vorbereitung der Kreiskonferenz.- Maschinenausleihstation Zöschen.- Abzug des Gen. Ullrich zum Zentralvorstand der FDJ.- Aufnahme von Kandidaten.- 26. Sept. 1949: Bürgermeister Schkeuditz.- Teilnehmer am Lehrgang der Landesparteischule.- Vorbereitung Geburtstag Stalin.- Parteiwahlen und Parteikonferenz.- 27. Sept. 1949: Vorschläge für Sekretariat, Kreisvorstand und Kommissionen.- 2. Okt. 1949: Jugend.- Vorbereitung Kreisvorstandssitzung.- 17. Okt. 1949: Entschließung zur Kreiskonferenz.- Festlegung der Kreisvorstandssitzung.- 18. Okt. 1949: H***.- Entschließung zur Kreiskonferenz.- Rücktritt des Gen. Schaefer als Kreisrat.- Schreiben der Versicherungsanstalt des Landes Sachsen-Anhalt zur Instandsetzung des Hauses der Partei.- Bericht über durchgeführte Blockausschußsitzungen.- Bürgermeisterwahl in Schkeuditz.- 24. Okt. 1949: Vorbereitung der Kreisdelegiertenkonferenz.- Kandidaten für den neuen Kreisvorstand.- Delegierte für die Landesdelegiertenkonferenz.- Vorschläge für die einzelnen Kommissionen.- 4. Nov. 1949: Empfang bei der Kommandantur.- 9. Nov. 1949: Stellungnahme zum Bericht für die Kreisdelegiertenkonferenz.- Auflösung der Maschinenausleihstation Kisten und Großgörschen.- Aussprache mit der Schulleitung Neukirchen über den 1. Lehrgang.- Vorbereitung Geburtstag Stalin.- 14. Nov. 1949: Kreisvorstandsmitglieder D*** und L***.- Neubesetzung der Schulleitung der Harnack-Schule und der Oberschule für Mädchen.- Wahlen der IG Land- und Forstwirtschaft.- 21. Nov. 1949: L***.- Kassenangelegenheiten.- Vorschläge für den Landesvorstand.- Wechsel im Arbeitsgebiet Holleben.- 21. Nov. 1949: Bericht des Gen. Nielsen.- Aufnahme von Kandidaten.- 5. Dez. 1949: Z***.- Bericht von der Landeskonferenz.- Arbeitskonferenz am 16. Dez. 1949.- Gemeindeangelegenheiten.- Bericht der Betriebsgruppe Stahlwerk Frankleben.- Vorschläge für die Kreisparteischule und den Kreistag.- Stalin-Feier.- Eingemeindungen.- 12. Dez. 1949: Jahrestag der Pioniere.- DSF.- Frankleben.- Wahlen der IG Land- und Forstwirtschaft.- Schreiben der LDPD.- 17. Dez. 1949: HO und T***.- 19. Dez. 1949: HO und T***.- Überprüfung der Verwaltung der volkseigenen Betriebe.- 27. Dez. 1949: HO und T***.- Vorbereitung BGL-Wahlen.- KPKK zur Zuckerfabrik Lützen und zu D***.- 29. Dez. 1949: Auswertung Landesdelegiertenkonferenz.
- Reference number
-
P 517 Merseburg, Nr. 98 (Benutzungsort: Merseburg)
- Former reference number
-
P 517 Merseburg, Nr. IV/4/14/97
Registratursignatur: 7537/1
- Context
-
SED-Kreisleitung Merseburg >> 01. Aufgabenbereich Führungstätigkeit >> 01.04. Sekretariatssitzungen
- Holding
-
P 517 Merseburg (Benutzungsort: Merseburg) SED-Kreisleitung Merseburg
- Date of creation
-
1949
- Other object pages
- Provenance
-
SED-Kreisleitung Merseburg, SED-Bezirksparteiarchiv Halle
- Last update
-
17.04.2025, 3:26 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1949