Akten

Protokolle und Vorlagen von Sekretariatssitzungen Jan. - Dez. 1949

Enthält u.a.: 4. Jan. 1949: Arbeitsgebietskonferenzen.- Betriebskundgebungen.- Liebknecht-Luxemburg-Feiern.- Aussprache in Naumburg.- 11. Jan. 1949: 2-Jahresplan.- Betriebsräte.- Volkskongress und Ruhrstatut.- Landwirtschaftsfragen.- Parteikonferenz.- 25. Jan. 1949: Umsiedlerkonferenz.- Sozialpolitik.- Parteikonferenz.- 1. Febr. 1949: Volkskorrespondententag.- Personalpolitische Konferenz.- Betriebskonferenz.- 8. Febr. 1949: Kreisausschuss der Volkskongreßbewegung.- Kreisdelegiertenkonferenz.- Kommunallehrgänge.- Kreisparteischule.- 15. Febr. 1949: Auswertung der Parteikonferenz.- Auswertung der Wirtschaftskommissionssitzung.- Lehrerlehrgang.- Juristentagung in Halle.- Schöffen- und Geschworenenwahlen.- 23. Febr. 1949: Angelegenheit der FDJ.- Arbeitskonferenz.- Überprüfungskommission für die Verwaltung.- Kreisparteischule.- Volksbühne.- März 1949: Auswertung der letzten Arbeitstagung.- Wirtschaftsfragen.- 8. März.- Jugendweihen.- Märzgefallenenfeier.- Versammlungskampagne.- 8. März 1949: Bericht über den Lehrgang für Organisationssekretäre.- Maschinen-Ausleih-Stationen.- 15. März 1949: 8. März.- Angelegenheit FDJ.- 22. März 1949: Juristenkonferenz.- Klärung der Angelegenheit in Naumburg.- 29. März 1949: Landesvorstandssitzung in Halle.- Parteischule.-Kreisausschuss für Wirtschaftsfragen.- 5. Apr. 1949: 1. Mai.- Angelegenheit des FDGB.- 19. Apr. 1949: Bürgermeistertagung und Ortsgruppenvorstandstagung.-Kommunalwirtschaftsfragen.- Festlegung der Referenten für den 1. Mai.- Kreisdelegiertenkonferenz der FDJ.- Kreisparteischule.- 26. Apr. 1949: Umbesetzungen der Referenten.- Volkskongreß.- Kreisparteiarbeiterkonferenz.- Auswertung der Kreisjugendkonferenz.- 3. Mai 1949: Bericht über die Kungebungen am 1. Mai.- Intelligenztagung.- Kommunale Wirtschaftsunternehmen.- Volkskongreß, Bericht über die Tagung der Kontrollkommission.- 10. Mai 1949: Volkskongreß.- Intelligenztagung.- 24. Mai 1949: Bericht über das Kommunale Wirtschaftsunternehmen.-Landesvorstandssitzung.- Parteischule.- 31. Mai 1949: Befehl 209.- Wirtschaftsfragen.- Wohnraum- und Umsiedlerfragen.- Arbeiter- und Bauernstudium.- Großkayna.- 7. Juni 1949: Reorganisation des FDGB.- 14. Juni 1949: Überprüfung Befehl 209.- Reorganisation des FDGB.- 23. Juni 1949: Kreiskonferenz in Merseburg.- Angelegenheit FDJ.- Angelegenheit Großkayna.- 5. Juli 1949: Angelegenheit FDJ.- Kreisparteischule.- 13. Juli 1949: Organisationskonferenz in Halle.- Max-Reimann-Aufgebot der FDJ.- Tagung des Volksrates.- 2. Halbjahresplan.- Kreisparteischule.- 19. Juli 1949: Erfüllung des 1. Halbjahrplanes 1949.- Dorfgenossenschaften.- Justizausspracheabend.- Lokalbeilage für Naumburg durch die "Freiheit".- 2. Aug. 1949: Angelegenheit H***.- 9. Aug. 1949: Stellungnahme des Kreisvorstandes zu einer Erklärung der Stadtorganisation Weißenfels zum Fall H***.- Reorganisation der Partei.- Besetzung des FDGB.- 16. Aug. 1949: Analyse des Fall H***. Reorganisation der Partei.- 23. Aug. 1949: Personalfragen.- Fall G***.- 29. Aug. 1949: Entbindung des Genossen E*** von seiner Funktion und weitere Maßnahmen.- 5. Sept. 1949: Reorganisation des Sekretariats.- Neuwahlen.- 6. Sept. 1949: Reorganisation des Sekretariats.- Parteileitungswahlen in den Grundeinheiten.- 13. Sept. 1949: Situation im Kreis.- Vorgänge in der Schuhfabrik "Motor".- Herbstbestellung.- Zirkelarbeit.- 15. Sept. 1949: 2. Okt. ist Friedenstag.- Wahlkampagne.- Kreistagssitzung.- Kartoffelpreise.- 16. Sept. 1949: Hauptamtliche Instrukteure.- Literatur-Obmann.- 21. Sept. 1949: Wahlkampagne.- 22. Sept. 1949: Wahlvorbereitung.- 30. Sept. 1949: Untersuchungen in
Kleinhelmsdorf.- Stand der Wahlen.- Friedenstag.- 7. Okt. 1949: Stadtbezirks-, Stadt- und Kreiskonferenzen.- Berichterstattung in Naumburg.- 14. Okt. 1949: Wahlen bei der IG Land und Forst.- Landes- und Kreisparteischule.- Blockpolitik.- 22. Okt. 1949: Genosse B***.- 24. Okt. 1949: Bericht des H. G*** vom Lehrgang.- Zirkelarbeit.- Kreiskonferenz.- Referentenschulung.- Durchführung des 7. Nov.

Reference number
P 517 Weißenfels, IV/422/4/83, Teil 1 (Benutzungsort: Merseburg)
Former reference number
Registratursignatur: 9833

Context
SED-Kreisleitung Weißenfels >> 01. Schicht 1945 - 1962 >> 01.01. Aufgabenbereich Führungstätigkeit >> 01.01.04. Sekretariatssitzungen
Holding
P 517 Weißenfels (Benutzungsort: Merseburg) SED-Kreisleitung Weißenfels

Date of creation
1949

Other object pages
Provenance
SED-Kreisleitung Weißenfels, SED-Bezirksparteiarchiv Halle
Last update
17.04.2025, 3:20 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1949

Other Objects (12)