Münze

Münze, Obol (MA)/Hälbling, 1029 - 1047

Vorderseite: EBERHAR EPS - Kreuz, in den Kreuzwinkeln Keil - Punkt - Keil - Punkt, außen Schriftkreis.
Rückseite: AVGSTA CIV - Säulentempel mit 3 Säulen und einer Stufe, außen Schriftkreis.
Erläuterungen: Bischof Eberhard von Augsburg gehörte zum Beraterkreis des Kaisers, bevor er 1029 zum Bischof von Augsburg ernannt wurde. Er war auch nach seiner Bischofswahl noch ein wichtiger Berater des Kaisers und nahm an der Synode von Tribur 1036 teil. Auf dieser Synode wurde die Einführung einer Messe in Augsburg zu Ehren des heiliggesprochenen Bischofs Ulrich beschlossen. Wirtschaftsgeschichtlich ist seine Schenkung der Lechbrücke bei Augsburg, mit dem zugehörigen Brückenzoll, an das Kloster St. Afra in Augsburg von großer regionaler Bedeutung, da es einer der frühesten Brückenzolltarife im bayerischen Raum war. Numismatisch folgte er dem Vorbild Kaiser Konrads II. und übernahm die Gestaltung seiner Obole, Münzen im Wert eines halben Pfennigs, von dessen Prägungen. Solche Obolprägungen waren in der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts in Bayern noch sehr selten. Allerdings wurden sie in Augsburg zur Entrichtung des Brückenzolls benötigt, was wohl immer wieder die Ausprägung kleinerer Mengen dieses Nominals begünstigt haben könnte.
Authentizität: Original

Münze, Obol (MA)/Hälbling, 1029 - 1047 | Fotograf*in: Nicolai Kästner

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Originaltitel
Obol/Hälbling des Augsburger Bischofs Eberhard I.
Alternativer Titel
Obol (MA)/Hälbling, 1029 - 1047 Katholische Kirche. Diözese Augsburg Eberhard, von Augsburg
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
2-0006
Maße
Durchmesser: 15,5 mm Gewicht: 0,56 g Stempelstellung: 1 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Klassifikation
Obol (MA)/Hälbling (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Brückenzoll
Bezug (wer)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Augsburg (Münzstätte)
(wann)
1029 - 1047

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.08.2024, 09:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 1029 - 1047

Ähnliche Objekte (12)