Urkunden

Abt Herman zu Chastel beurkundet, dass Dyepolt der der Ernsperger zu Chastel Und seine Hausfrau Gewte H. Chunrat dem Loterbechen, Spitalpfleger und dem Spital zu Chastel um 20 Pfund h das Erbrecht erkauft haben, das sie auf dem Eigen des Klosters und des Spitals, der Langen Mu{e}le hatten und das ihnen Heinrich der alte Ernsperger, Vater des Dyepolt, vererbt hatte. Bürgen mit Leistungspflicht zu Chastel: Heinrich der Lochner, Richter zu Pfaffenhouen; Heinrich der Ernsperger, Bruder des Dyepolt.

Hinweis: (1) Langenmühle B. Neumarkt.

Archivaliensignatur
Kloster Kastl Urkunden 136
Formalbeschreibung
Orig. Perg. mit l. besch. S.
Sonstige Erschließungsangaben
Literatur: Druck: MB 24, 405.

Originaldatierung: G. an dem nachsten tage nach sand Johanse tage ze Sunnbenden..1354.

Kontext
Fürstentum Obere Pfalz, Kloster Kastl Urkunden >> Kloster Kastl Urkunden
Bestand
Kloster Kastl Urkunden Fürstentum Obere Pfalz, Kloster Kastl Urkunden

Laufzeit
1354 Juni 25

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
26.03.2025, 12:05 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Amberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1354 Juni 25

Ähnliche Objekte (12)