Abschlussbericht | Final report

Bericht zur Evaluation der Experimentierklausel nach § 6c des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch

"Dem BMAS wurde durch § 6c SGB II die Aufgabe übertragen, die Umsetzung des SGB II durch die verschiedenen Modelle der Aufgabenwahrnehmung in Hinblick auf die Eingliederung von Arbeitsuchenden zu beobachten, ihre Wirkungen zu analysieren und Ursachen für Unterschiede in der Leistungsfähigkeit herauszuarbeiten. Gegenstand der Wirkungsforschung zur Experimentierklausel ist der gesamte Aktivierungsprozess, mit dem die Ziele Integration in Erwerbstätigkeit, Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit und soziale Stabilisierung verfolgt werden. Der spezifische Fokus der Evaluation richtet sich auf die Kernfrage, welches der beiden Modelle der Aufgabenwahrnehmung (Arbeitsgemeinschaft oder zugelassene kommunale Träger) bei der Umsetzung des SGB II erfolgreicher ist und warum dies so ist. Der Bericht bietet eine zusammenfassende Darstellung über die Ergebnisse der im Forschungsverbund der § 6c SGB II-Evaluation durchgeführten Untersuchungen. Eingebettet werden die Ergebnisse in eine Darstellung der gesetzlichen und politischen Rahmenbedingungen, die zum SGB II geführt haben." (Autorenreferat)

Weitere Titel
Report on the evaluation of the experiment clause pursuant to section 6c of SGB II
ISSN
0174-4992
Umfang
Seite(n): 204
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (F390)

Thema
Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
soziale Sicherung
Arbeitsmarktpolitik
Bundesrepublik Deutschland
Trägerschaft
Effizienz
Leistungsbezug
Arbeitsförderung
Grundsicherung
Arbeitslosengeld
Sozialleistung
berufliche Integration
Sozialgesetzbuch
Sozialhilfe
Arbeitsmarkt
Beschäftigungsfähigkeit
Arbeitslosenunterstützung
Beschäftigungsförderung
Arbeitslosigkeit
Arbeitsmarktpolitik
Arbeitsgelegenheit
Governance
Hilfsbedürftigkeit
Erfolgskontrolle
Aktivierung
empirisch
empirisch-quantitativ
empirisch-qualitativ
Evaluation

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Bundesregierung
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
(wo)
Deutschland, Bonn
(wann)
2008

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-327171
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Abschlussbericht

Beteiligte

  • Bundesregierung
  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)