Bronzetafel

Relief Königshof

Die Bronzetafel mit dem Relief einer frühmittelalterlichen Wehrhofanlage und der darunter eingearbeiteten Inschrift erinnert an Ursprung und Entwicklung des Königshofes, auf dessen Gelände 1995 eine Wohnanlage mit der gleichen Bezeichnung errichtet wurde.
Der "Königshof", dessen Ursprünge vermutlich bis ins 8. Jahrhundert zurückreichen, entstand auf einem durch intensive Rodung gewonnenen Gebiet und diente zunächst zur Verteidigung gegen in der Nähe ansässige Sachsen. Um diese Keimzelle des heutigen Unterrath herum siedelten sich weitere Höfe an, die anfangs als Rittersitze, später als Gutshöfe genutzt wurden. Entsprechende Straßen- und Platzbezeichnungen weisen noch heute auf diese Entwicklung hin.
Vom Investor und Errichter der Wohnanlage und dem Bürgerverein Unterrath/Lichtenbroich wurde der Düsseldorfer Bildhauer Karl-Heinz Klein mit dem Entwurf und der Realisierung eines entsprechenden Denkmals beauftragt.
Karl-Heinz Klein studierte zusammen mit Joseph Beuys an der Düsseldorfer Kunstakademie und schuf eine ganze Reihe von Brunnenanlagen und Denkmälern im Düsseldorfer Stadtgebiet, die vor allem durch ihren Bilderreichtum und ihre erzählerische Kraft auffallen.

Jeannette Petersen

Karl-Heinz Klein
Relief Königshof, 1995 | Urheber*in: Klein, Karl-Heinz; Kunstgießerei Kayser & Klippel GbR (ab 1999) / Rechtewahrnehmung: Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
KA.SB418
Material/Technik
Bronze

Klassifikation
Relief (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Bildhauer*in: Karl-Heinz Klein (1926 - 2022)
Gießer*in: Kunstgießerei R. Kittl GmbH
(wann)
18.11.1995
Ereignis
Provenienz
(wer)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bronzetafel

Beteiligte

Entstanden

  • 18.11.1995

Ähnliche Objekte (12)