Auswirkungen des Einkaufstourismus im nordböhmischen Grenzraum: Beispiele zu Sonderformen des tertiären Sektors

Abstract: Resultierend aus dem Wohlstands- und Preisgefälle zwischen der Tschechischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland kommt es zu Phänomenen des Einkaufstourismus, die sich im Landschaftsbild des unmittelbaren tschechischen Grenzlandes manifestieren. Am auffälligsten sind die sog. "Tschechen-" bzw. "Vietnamesenmärkte", wo in der Regel sehr preisgünstige Produkte des mittleren- und kurzfristigen Bedarfs angeboten werden. Aber auch Sondereinrichtungen des Dienstleistungssektors, wie Nachtclubs, haben sich etabliert. An drei Beispielen im nordböhmischen Grenzraum werden charakteristische Strukturen und Merkmale dieser Sonderformen des tertiären Sektors dargestellt

Weitere Titel
The effects that shopping tourism have on the North Bohemian border area: some examples of special forms in the tertiary sector
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Europa Regional ; 8.2000 (2000) 2 ; 19-31

Klassifikation
Handel, Kommunikation, Verkehr
Schlagwort
Einkauf
Grenzgebiet
Kiosk
Nationalstraße
Deutschland
Zinnwald

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2000
Urheber
Köppen, Bernhard

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-48265-7
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Köppen, Bernhard

Entstanden

  • 2000

Ähnliche Objekte (12)