Artikel
Höhere Steuern auf Alkohol!
Die Preise alkoholischer Getränke sind in den vergangenen 40 Jahren in Deutschland relativ zum allgemeinen Preisniveau um rund 30% billiger geworden. Im europäischen Vergleich weist Deutschland besonders niedrige Steuersätze auf Alkohol auf. Michael Adams und Tobias Effertz, Universität Hamburg, berechnen die volkswirtschaftlichen Kosten der alkoholbedingten Krankheiten und Todesfälle und schlagen eine deutliche Erhöhung der Steuern auf alkoholische Getränke vor. Höhere Steuern wären mit einem deutlichen Rückgang des Alkoholkonsums vor allem bei Kindern und Jugendlichen verbunden. Zugleich stiege das bisher sehr geringe Steueraufkommen auf alkoholische Getränke deutlich an und ermögliche eine Verminderung der Steuerlast an anderer Stelle. Hierdurch ergäbe sich eine volkswirtschaftlich bessere Steuerstruktur.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 62 ; Year: 2009 ; Issue: 19 ; Pages: 14-19 ; München: ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Food; Beverages; Cosmetics; Tobacco; Wine and Spirits
- Thema
-
Alkoholsteuer
Alkoholisches Getränk
Alkoholkonsum
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Adams, Michael
Effertz, Tobias
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- (wo)
-
München
- (wann)
-
2009
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Adams, Michael
- Effertz, Tobias
- ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
Entstanden
- 2009