Akten
Städtisches Hochbauamt
Enthält:
- Handakten des Stadtbaumeisters Haug aus den Jahren so u.a.
- diverse Schreiben aus 1927 betr. Kaminfegergebühren
- Schr. der Osiander'schen Buchhandlung vom 14.01.1928 mit dem Angebot an die Stadt ein Bild des Tübinger Malers Wilhelm Heinrich Schaumann zu erwerben
- Gemeinderatsprotokoll vom 16.01.1928 betr. Brandentschädigung für Eugen Weisschuh, Wirt hier
- Schr. der Polizeidirektion Tübingen vom 04.10.1927 betr. Umnummerierung der Gebäude in der Michaelstraße
- Gemeinderatsprotokoll vom 25.06.1928 betr. Gesuch um Anschaffung einer Fernsprechzelle für den Autoverkehr am Hauptbahnhof
- Gemeinderatsprotokoll vom 25.06.1928 betr. bauplanmäßige Gestaltung des Geländes der Firma Clemens & Decker an der Frondsbergstraße
- Zeichnung: Wohnhaus Hindenburgplatz 5, neue Mühlstraßenfront vom 20.08.1928, Haug
- Gemeinderatsprotokoll vom 20.08.1928; Bericht betr. Wasserversorgung (neuer Brunnen bei der Lindenallee)
- Pläne; Umbau des Gebäudes des Karl Weidle, Lazarettgasse vom 23.02.1928, K. Gugel
- Lagepläne zur Bausache Zepperlen, Hindenburgplatz aus 1928
- Protokoll vom 29.08.1928 betr. Verhandlungen mit dem II. Bataillon 14 Inf.Regt.Heeresunterkunftsamt Tübingen und der Stadtgemeinde Tübingen zwecks Klärung der Frage der Errichtung von Munitionshäusern und Schießständen
- Ansprache des Stadtbaurats Haug anl. des 100-jährigen Bestehen der Firma Dannenmann am 28.02.1928
- Bildbogen; Aus dem Schaffen des Künstlers, Paul Hinckeldey aus 1930
- Schr. des Stadtschultheissenamts vom 07.01.1929 betr. Wegweiserschilder der Bahnhofsapotheke
- Gemeinderatsprotokoll vom 03.12.1928 betr. Förderung des Sports unter dem Reichsbahnpersonal
- Gemeinderatsprotokoll vom 03.12.1928 betr. Gesuch Schneck & Reutter um Überlassung eines Pachtgrundstücks
- Gemeinderatsprotokoll vom 04.02.1929 betr. Erstellung eines Kleintierstalls hinter dem Pharmakologischen Institut
- Kurzreferat über die bauliche Entwicklung der Universitätsstadt Tübingen in den letzten 25 Jahren von Stadtbaurat Haug vom 05.10.1928
- Broschüre; Kommunale Vereinigung für Wohnungswesen vom März 1927 "Der Wohnungsbau in Deutschland nach dem Weltkriege"
- Gemeinderatsprotokoll vom 21.01.1929 betr. Maschinengewehrschießstand und Munitionshäuser der Heeresverwaltung
- Schr. des Württembergischen Innenministeriums vom 25.02.1929 betr. militärische Hilfskommandos bei öffentlichen Notständen
- Gemeinderatsprotokoll vom 04.03.1929 betr. Olex Benzinzapfstelle beim Hotel Ochsen, Karlstraße 5
- Schr. des städtischen Hochbauamts vom 14.09.1929 betr. eventueller Kauf des Gebäudes Froschgasse 13
- Broschüre; Sonderabdruck aus Automobil-Rundschau aus 1919; praktische Vorschläge für den Bau, die Einrichtung und den Betrieb von Automobil-Garagen
- Gemeinderatsprotokoll vom 10.11.1930 betr. Frage des Erwerbs des Hausteils Wurster, Haaggasse 21
- Schr. des Hochbauamts vom 10.12.1930 betr. Erstellung eines rückseitigen Erweiterungsbaus an das bestehende Buchdruckerei- und Wohngebäude Uhlandstraße 2
- Schr. von H. Reiff vom 18.02.1931 an das Hochbauamt betr. unerlaubtes Bauen eines Schuppens durch die Schützengesellschaft Tübingen
- Beschwerde von H. Bärtle über die gärtnerische Gestaltung der Anlage um die Bismarcksäule vom 16. und 17.03.1931
- Lageplan Haus Schultheiss, Seelhausgasse 15 M 1:250 betr. evtl. Kauf durch die Stadt, 20.04.1931
- diverse Angebote und Prospekte über Bauzubehör aus 1922-1931 sowie Einlagungen zu verschiedenen Veranstaltungen und Tagesordnungen zu Gemeinderatssitzungen
- Archivaliensignatur
-
A 150/6460
- Umfang
-
1 Faszikel
- Kontext
-
A 150 Flattich-Registratur von 1930 >> Verfassung und Verwaltung >> Beamte. Angestellte. Arbeiter
- Bestand
-
A 150 Flattich-Registratur von 1930
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 08:35 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Tübingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte