Medaille

Medaille, 1703

Vorderseite: Schild: IN HOC SIGNO VINCO. Marienmonogramm Piedestal: ARTE & MARTE. IN VTROQVE MAGNVS - Auf einem Piedestal stehender, wie ein römischer Feldherr gekleiderter Kurfürst hält in der Rechten mit Lorbeer umschlungenes Schwert, in der Linken den Schild mit Schrift. Am Piedstal sind die Wappenschilde von Ulm und Augsburg angebracht, darüber Schrift. Daneben Wassergott und Ulma neben Waarenballen, die dem Kurfürsten den Stadtschlüssel reicht.
Rückseite: MAX EMMA V B D ET ELECT Im Abschnitt: HAS PRIMUS DEDIT ANNUS MDCCIII - Schreitende Victoria mit Palmzweig in der Rechten und einer Mauerkrone in der Linken, außen ein Kranz von 14 Wappenschilden eroberter Städte. Außen und im Abschnitt Schrift.
Erläuterungen: Kurfürst Maximilian II. Emanuel von Bayern folgte 1679 seinem Vater, Kurfürst Ferdinand Maria nach. Die ersten Jahre seiner Regierung waren von Kriegen im Dienste des Kaisers geprägt. Er konnte sich als Feldherr im Großen Türkenkrieg mehrfach auszeichnen. Entscheidend sollte für Max II. Emanuel jedoch die Übernahme des Amts eines Generalstatthalters der Spanischen Niederlande (1692) sein. Dorthin zog er sich auch nach seiner Niederlage im Spanischen Erfolgekrieg (1704) zurück und musste bis 1714 im Exil in den Spanischen Niederlanden bleiben. Im Jahr 1711 versuchte der Kurfürst sogar das Kurfürstentum Bayern gegen den erblichen Besitz der Spanischen Niederlande zu tauschen. Dieser Plan wurde jedoch nicht realisiert. Nach seiner Rückkehr aus dem Exil stellte sich Max II. Emanuel wieder in den Dienst des Reiches und starb 1726, wohl an den Folgen eines Schlaganfalls. Diese Medaille feiert die Einnahme Ulms durch die Truppen des Kurfürsten im Rahmen des Spanischen Erbfolgekriegs. Hierdurch wollte er den Ansprüchen seines Hauses weiteren Nachdruck verleihen, nachdem durch den Tod des geplanten Erben aus Bayern die Thronfolge in Spanien wieder unklar geworden war.
Authentizität: Original

Originaltitel
Silbermedaille Kurfürst Maximilians II. Emanuel von Bayern auf die Erfolge der bayerischen Truppen von 1703
Alternativer Titel
1703 Bayern Maximilian Emanuel II., Bayern, Kurfürst
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
6-05093
Maße
Durchmesser: 40,8 mm Gewicht: 37,12 g Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Silber; gegossen

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Spanischer Erbfolgekrieg

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Bayern (Münzstand)
(wo)
München (Münzstätte)
(wann)
1703

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.08.2024, 09:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1703

Ähnliche Objekte (12)