Akten

Offe, Hans Albert

Enthält: Wissenschaftliche Korrespondenz (Chromanone, Rotenoide, Vitamin E).- Ausscheiden Offes aus dem Wehrdienst und Wechsel zu den Leuna-Werken.- Fertigstellung der Habilitatiosschrift Offes.- Differenzen mit der Schering AG betr. das von Werner Barkow und Offe entwickelte Verfahren zur Herstellung von Chromanonen.- Berichte Offes über Abtransport von Fachkräften der Wirtschaft und der Universität Halle durch die Amerikaner (Juni 1945) und über die Entwicklung Leunas unter der russischen Besatzungsmacht.- Erwerb des Dr. habil. durch Offe in Tübingen.- Veröffentlichung von Ergebnisse von Offe, Barkow und Jatzkewitz.- Ernennung Offes zum Honorarprofessor an der Gesamthochschule Wuppertal
Enthält auch: Durchschlag eines Schreibens Offes an die Patentabteilung der Schering AG.- Notiz Offes über Besprechung mit Butenandt und Werner Barkow bei Rudolf Schmidt/Schering AG.- Brief Ulrich Westphals an Hans Albert Offe.- Abschrift des Vertrags zwischen dem Reichswirtschafts- ministerium, vertreten durch den Leiter des Reichsamts für Wirtschaftsausbau, und Butenandt betr. Darlehensgewährung für die Synthese von Schädlings- bekämpfungsmitteln der Rotenongruppe.- Durchschlag eines Briefes von Hans-Friedrich-Freksa (1946).- Unter dem Pseudonym "Johannes Holbert" verfaßten Brief Offes an Butenandt "Sehr geehrter Herr".

Archivaliensignatur
III. Abt., Rep. 84/2, Nr. 4287

Kontext
Nachlass Adolf Butenandt -Korrespondenz- >> Nachlass Adolf Butenandt -Korrespondenz- >> I. Allgemeine und wissenschaftliche Korrespondenz >> O
Bestand
III. Abt., Rep. 84/2 Nachlass Adolf Butenandt -Korrespondenz-

Indexbegriff Person
Barkow, Werner
Friedrich-Freksa, Hans
Heusner, Alex
Jatzkewitz, Horst
Meth, Hubert
Noack, Kurt
Westphal, Ulrich
Radde, Erich M. H.
Schmidt, Rudolf
Schmidt-Thomé, Josef
Schramm, Gerhard
Tschesche, Rudolf
Offe, Hans Albert
KWI für Biochemie
Leuna-Werke
Reichsamt für Wirtschaftsausbau
Reichspatentamt
Reichswirtschaftsministerium
Schering AG
Universität Berlin, Friedrich-Wilhelms-Universität
Universität Halle
Universität Tübingen
Bayer AG
Chemische Berichte
IG Farben

Laufzeit
1942-47,51/52,54,65,68,79

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Max-Planck-Gesellschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1942-47,51/52,54,65,68,79

Ähnliche Objekte (12)