Urkunden
Jakob Pascher, ältester Schöffe als Stellvertreter
Regest: Jakob Pascher, ältester Schöffe als Stellvertreter für den abwesenden Schultheißen, Peter Heinen und Johannes Weyer, Schöffen des Gerichts Lobberich, bekunden, dass die Eheleute Areth Rütten und Sibilla Mertens an die Eheleute Jan Bongaerts und Oelitgen Rath 1 1/2 Morgen Ackerland, in der Honschaft Sassenfeld am Pypers Heiligenhäuschen gelegen, verkaufen. Zu dieser Parzelle gehören 15 Ruten Neuland, die an die Domänenkammer des Amtes Krickenbeck (Kriekenbeck) zehntpflichtig sind, und zwar als ein Teil von 50 Ruten Ackerland, mit dem Johann Greefekens behandelt ist. Zum Verkauf der genannten 15 Ruten hat der Rentmeister J. de Brun am 3. Juni 1765 die landesherrliche Genehmigung erteilt. Die gesamten 1 1/2 Morgen Land liegen am Sassenfelder Kirchweg zwischen den Ländereien des Jan Greffkes und des Hubert tho Rydt. Der Kaufpreis beträgt 515 Klevische Gulden. Die Verkäufer dürfen von den neben der Parzelle stehenden Bäumken die besten für sich abholzen. Die Käufer zahlen nach Landbrauch das Armengeld und von den Übertragungsgebühren zwei Drittel, die Verkäufer das restliche Drittel. Ausgefertigt durch J. R. Kohlen, Sekretär.
- Reference number
-
K/94
- Formal description
-
Original, Papier, ein Bogen.
- Context
-
Lobberich >> Urkunden
- Holding
-
D 5 Lobberich Lobberich
- Indexentry person
-
Kohlen, J. R. (1768 Juli 20), Sekretär
- Date of creation
-
1768 Juli 20
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 1:27 PM CEST
Data provider
Kreisarchiv Viersen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde (vormodern)
Time of origin
- 1768 Juli 20