Spiel

Würfel

Eine Vielzahl an Würfeln wurde bei den Grabungen und Untersuchungen der ehemaligen Klosteranlage in Seehausen geborgen. Die sechsseitigen Würfel sind aus Knochen gefertigt. Im Gegensatz zu modernen Würfeln sind ihre Kanten nicht oder nur leicht abgerundet. Die Würfelaugen sind bei den meisten der gefundenen Exemplare weit außen angebracht und als Kreisaugen ausgeführt. Das Würfelspiel war neben dem Murmel-, Kegel-, und Brettspiel ein beliebter Zeitvertreib, wenn es auch im Kloster eigentlich verboten war.

Standort
Dominikanerkloster Prenzlau
Sammlung
Sammlung Kloster Seehausen
Inventarnummer
IV 5234, IV 5223
Maße
HxB 0,7 x 0,7 cm bis 1,6 x 1,6 cm
Material/Technik
Knochen/geschnitzt

Bezug (was)
Mittelalter
Spiel

Ereignis
Herstellung
(wann)
1250-1500
Ereignis
Gebrauch
(wo)
Zisterzienserinnenkloster Marienwerder (Oberuckersee)
Ereignis
Fund
(wo)
Oberuckersee (Gemeinde)
(wann)
1980er Jahre

Rechteinformation
Dominikanerkloster Prenzlau
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kulturhistorisches Museum Prenzlau. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Spiel

Entstanden

  • 1250-1500
  • 1980er Jahre

Ähnliche Objekte (12)