Altar

Mittelstenweiler Altar

Der Flügelaltar aus der Kapelle von Mittelstenweiler in der Gemeinde Salem ist nur in Teilen erhalten. Im Badischen Landesmuseum befinden sich die Figurengruppe des Schreins mit Maria, dem Christkind und Anna, ergänzt durch die Halbfiguren zweier Engel. Die beiden Frauen sitzen einander zugekehrt. Beide betrachten das nackte Christkind auf dem Schoß der Maria. Es strebt der Anna zu, die ihm mit der Linken eine Frucht reicht. Die beiden Halbfiguren der Engel hielten jeweils mit einer vorgestreckten Hand, von welcher der Daumen als einziger Finger ausgeschnitzt ist, einen ehemals an der Schreinrückwand plastisch wiedergegebenen Vorhang. Die auf den Flügeln angebrachten Figuren des hl. Joseph links und des hl. Joachim rechts stammen von den Innenseiten der Flügel. Joseph, mit einer Mütze auf dem Kopf, stützt sich auf einen Stock und hat die Linke im Redegestus erhoben. Joachim hat einen langen Bart; er trägt einen Hut mit vorne hochgeschlagener Krempe und Ohrenklappen. Das Gemälde auf den Außenseiten der Flügel zeigt den Erzengel Gabriel. Er hält ein Lilienszepter in der Linken, um das sich das Spruchband "AVE GRACIA PLENA D(OMI)N(V)S TECVM" ringelt. Rechts vorne kniet Maria, während von oben die Taube des Hl. Geistes auf sie herab fliegt. Die Schnitzbilder von Mittelstenweiler werden der Werkstatt des Ulmer Künstlers Daniel Mauch zugewiesen, die Malereien auf den Altarflügeln entstammen dem Umkreis Bartholomäus Zeitbloms.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Skulpturen
Inventory number
C 9688
Measurements
Höhe: 144.0 cm, Breite: 57.0 cm (Altarflügel)
Material/Technique
Lindenholz; Nadelholz; geschnitzt; bemalt

Event
Herstellung
(who)
Daniel Mauch (Werkstatt)
Bartholomäus Zeitblom (Umkreis)
(where)
Ulm
(when)
um 1510-1520
Event
Fund
(where)
Mittelstenweiler

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Altar

Associated

  • Daniel Mauch (Werkstatt)
  • Bartholomäus Zeitblom (Umkreis)

Time of origin

  • um 1510-1520

Other Objects (12)