Urkunde

Die vormals durch die beiden 1516 Belehnten von Apel von Schwebda gekauften Lehngüter, nämlich: 1.) nämlich zwei Hufen Land in der Feldmark zu Sch...

Reference number
Urk. 14, 7532
Former reference number
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Keudel, Nr. 3
A I u, von Keudell sub dato
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Bernd Walrabe von Keudell, Sohn des verstorbenen Hartmann von Keudell, Obervorsteher der adligen Stifter in Hessen, dann Reinhard Christoph, Jost Heinrich, Karl Gottfried und Johann Anton von Keudell, Söhne des verstorbenen Johann Eitel von Keudell, desgleichen Otto Friedrich Gottfried von Keudell, Sohn des Georg Wilhelm von Keudell

Vgl. zu den Flurnamen Ried (https://www.lagis-hessen.de/de/purl/resolve/subject/fln/id/438599) und Anspann (https://www.lagis-hessen.de/de/purl/resolve/subject/fln/id/438353) LAGIS Hessische Flurnamen.

Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die vormals durch die beiden 1516 Belehnten von Apel von Schwebda gekauften Lehngüter, nämlich: 1.) nämlich zwei Hufen Land in der Feldmark zu Schwebda [Ortsteil der Gem. Meinhard, Werra-Meißner-Kr.]; 2.) vier Acker Wiesen im Ried und auf dem Anspann zu Schwebda gelegen; 3.) zehn Äcker hinter dem Stickich zu Schwebda; 4.) sechs Hufen hinter dem Stickich zu Schwebda; 5.) ein Haus und eine Scheune auf dem Kirchhof mit allen anderen Gütern zu Schwebda und darum gelegen, mit Renten, Zinsen und allem anderen Zubehör

Vermerke (Urkunde): Siegler: Lic. Paul Kolbe

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe K >> Ke >> Keudell, von >> 1700-1749
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1731 März 13

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1731 März 13

Other Objects (12)