Urkunde
Die vormals durch die beiden 1516 Belehnten von Apel von Schwebda gekauften Lehngüter, nämlich: 1.) nämlich zwei Hufen Land in der Feldmark zu Sch...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 7521
- Alt-/Vorsignatur
-
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Keudel, Nr. 3
A I u, von Keudell sub dato
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Wilhelm von Keudell für sich und neben ihm Heinrich von Berlepsch und Martin von Linsingen in Vormundschaft von Wilhelms unmündigen Brüdern Christoph Friedrich und Heinrich von Keudell, Söhne des verstorbenen Bernhard von Keudell, Amtmanns zu Rotenburg und Sontra, und weitere namentlich genannte Personen
Vgl. zu den Flurnamen Ried (https://www.lagis-hessen.de/de/purl/resolve/subject/fln/id/438599) und Anspann (https://www.lagis-hessen.de/de/purl/resolve/subject/fln/id/438353) LAGIS Hessische Flurnamen.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die vormals durch die beiden 1516 Belehnten von Apel von Schwebda gekauften Lehngüter, nämlich: 1.) nämlich zwei Hufen Land in der Feldmark zu Schwebda [Ortsteil der Gem. Meinhard, Werra-Meißner-Kr.]; 2.) vier Acker Wiesen im Ried und auf dem Anspann zu Schwebda gelegen; 3.) zehn Äcker hinter dem Stickich zu Schwebda; 4.) sechs Hufen hinter dem Stickich zu Schwebda; 5.) ein Haus und eine Scheune auf dem Kirchhof mit allen anderen Gütern zu Schwebda und darum gelegen, mit Renten, Zinsen und allem anderen Zubehör
Vermerke (Urkunde): Siegler: Mag. Paul Kröschell, Amtsschreiber zu Treffurt
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe K >> Ke >> Keudell, von >> 1600-1651
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1617 Mai 12
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1617 Mai 12