Fotografie

Frobenius, Leo

Ganzfigur vermutlich auf Wüstensand stehend und nach rechts ins Profil gewandt, mit Brille und kurzem Bart, grauem Jackett und knielanger Hose, den Oberkörper etwas nach hinten gelehnt, in den Händen ein Büchlein und einen Stift haltend. Links im Bild vermutlich ein Fahrzeug, an das eine Tasche gehängt ist, rechts sind Reifen und der Schatten eines weiteren Fahrzeugs erkennbar.
Bemerkung: Auf der Rückseite mit Bleistift: "55,17 Leo Frobenius ist vergnügt."
Personeninformation: 12 Expeditionen nach Afrika,, Besuch Vorderindiens auf einer Studienreise. 1932 Honorar-Professor in München, Lehrauftrag für Völker- und Kulturkunde; 1934 Direktor des Städtischen Museums für Völkerkunde in Frankfurt am Main.

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 01024/01 (Bestand-Signatur)
1936 Pt A 43 (Altsignatur)
*06201 (Bildstellen-Nummer)
Measurements
162 x 109 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
168 x 116 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technique
Barytpapier; monochrom; Silbergelatineabzug
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Die Weltanschauung der Naturvölker. - 1898
Publikation: Der Ursprung der Kultur. - 1898-
Publikation: Aus den Flegeljahren der Menschheit. - 1901
Publikation: Weltgeschichte des Krieges. - 1903
Publikation: Geographische Kulturkunde. - 1904
Publikation: Das Zeitalter des Sonnengottes. - 1904-
Publikation: Und Afrika sprach ... - 1912-
Publikation: Paideuma. - 1921
Publikation: Schicksalskunde im Sinne des Kulturwerdens. - 1923
Publikation: Das unbekannte Afrika. - 1923

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Ethnologe (Beruf)
Afrikanist (Beruf)
Forschungsreisender (Beruf)
Kulturphilosoph (Beruf)
Anthropologe (Beruf)
Philosoph (Beruf)
Reisender (Beruf)
Historiker (Beruf)
Sonstige
Subject (who)
Subject (where)
Berlin (Geburtsort)
Verbania (eigentlich: Biganzolo) (Sterbeort)

Event
Herstellung
(when)
ca. 1928 - 1935
Event
Sammeltätigkeit
(description)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
30.06.2025, 9:00 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Time of origin

  • ca. 1928 - 1935

Other Objects (12)