Sachakte

. 1717: November 1717

Enthält u.a.: Verkauf eines Gemäldes in Leiden

Enthält u.a.: Berichterstattung Le Chevaliers aus Leiden

Enthält u.a.: Übersendung eines Geldbetrags an Lisbet Pieters in Den Haag

Enthält u.a.: Ehebruch der Anna Elisabeth Hartert mit dem Sergeanten Oland

Enthält u.a.: Reise des Fürsten Viktor Amadeus von Anhalt-Schaumburg nach Hohensolms

Enthält u.a.: Geldstreitigkeiten des Fürsten Wilhelm Hyacinth von Nassau-Siegen mit seinen Stiefbrüdern

Enthält u.a.: Erfassung der Domanialeinkünfte von Nassau-Diez

Enthält u.a.: Rechnungslegung über die Besoldungen in der Grafschaft Nassau-Diez

Enthält u.a.: Zerstörung von Netzen beim Lerchenfang durch Fürstin Henriette Amalie von Nassau-Diez

Enthält u.a.: Berichterstattung aus Renaix

Enthält u.a.: Besoldung des Stadtwachtmeisters zu Diez, Johannes Andreae

November 1717 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 1605
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Le Chevalier, Oldersom, Lisbet Pieters, de Spina, Friedrich Wilhelm von Witzleben, Aigny, Rüdiger, Decoetier, Podevin, Johannes Andreae

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 5 18. Jahrhundert >> 5.1 1700-1725 >> . 1717
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1717

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1717

Ähnliche Objekte (12)