Archivgut

Zweites autonomes Frauenhaus: Private Unterlagen Dagmar Ohl

Protokolle, Korrespondenz, Presseartikel:



Fragen für das Aufnahmegespräch



Regeln für eine Frauengesprächsgruppe (Bewußtseinsveränderungsgruppen)



Frauenselbsthilfe - Frauen gegen Gewalt an Frauen e.V.: Erstausstattung für das 2. Berliner Frauenhaus Stadtrandstraße 555, 1000 Berlin 20



Materialliste für Ausstattung (10.07.1979)



Auszüge aus StGB §§177ff, 231ff, 222ff



"Die Initiative zur Gründung eines 2. Frauenhauses hat sich gespalten"



"Politische Disziplinierung im 2. Frauenhaus" Bericht v. Monika Büttner



Änderung des Bundessozialhilfegesetzes (22.12.1978)



Broschüre. "Für Frauenhäuser: § 72 BSHG nein danke"



"Gründung der Marie-Elisabeth-Lüders-Stiftung der FDP und sich daraus ergebende Konflikte mit ffbiz"



"Argumente, die für themenbezogene Arbeitsgruppen und gegen einen Arbeitsausschuß zum jetzigen Zeitpunkt sprechen"" (11.06.1978)



"Vorschlag für unsere weitere Arbeit; zur Sitzung am 06.06.1978"



"Diskussionspunkte für das Gespräch mit IHS und der anderen Gruppe am Samstag, den 07.05.1978"



Vorschlag für einen Stellenplan (A6 Stellenplan)



Visitenkarte Prof. Dr. Otto A. Dilschneider



Handschriftliche Notizen:



"Gewalt gegen Frauen: Untersuchungen zu Theorie und Praxisproblemen von Frauenhausprojekten". A. Schäfer (Münster, 1977)



Liste mit Materialien



"Wie können wir öffentl. Druck erzeugen, und trotzdem eine Bes. vermeiden?"



"Vertrauensbruch" (Oktober 1980)



"Wichtige Daten und Ereignisse"



"Familie: Ausmaß an Mißhandlung"



Tagebuchnotizen 15.4.-22.4. zu Nuriye B. u. Hassan B.



Briefe:



Brief an Senatorin Ilse Reichel zum vorgeschlagenen Finanzierungsmodell des 2. Berliner Frauenhauses (28.04.1979)



Brief vom Bezirksbürgermeister Berlin-Spandau an Frauenselbsthilfe Frau Rickert: Absage geeignetes Objekt (15.05.1979)



Brief von Frauenselbsthilfe an Ilse Haase-Schur: Anmietung Objekt Stadtrandstr. 555 in Spandau



Brief von Frauenselbsthilfe an Landesforstamt Hr. Keller: Bewerbung um die Räumlichkeiten der ehemaligen Station 1a des Waldkrankenhauses Berlin-Spandau Stadtrandstr. 555 (13.06.1979)



Brief von Renate Bookhagen an Vorstand des Vereins zum Schutze mißhandelter Frauen: Rücktrittserklärung (02.12.1977)



Offener Brief von Monika Büttner: "Betrifft: Kinderbereich - Kinderfrauen" (14.11.1979)



Offener Brief von Frauenselbsthilfe e.V. an Senatorin für Familie, Jugend und Sport Ilse Reichel: "Betrifft: 2. Frauenhaus in Berlin" [20.01.1979]



Brief von Senatorin für Familie, Jugend und Sport Ilse Reichel an Frauenselbsthilfe e.V.: "Betrifft: 2. Frauenhaus in Berlin"



Ilse Haase-Schur: Vermerk betr. Grundstück Stadtrandstr. 555, hier: Klärung der Voraussetzungen und nächsten Schritte für die Nutzung als zweites Frauenhaus



Brief von Frauenselbsthilfe e.V. an Geschäftsführung der FDP-Fraktion (16.11.1978)



Brief von Senatorin für Familie, Jugend und Sport Ilse Reichel an Präsident Landesarbeitsamt Berlin: Antrag der Frauenselbsthilfe e.V. auf Förderung im ABM-Programm (24.07.1979)



Presseartikel:



Spandauer Volksblatt 01.07.1979 "Ein Schachzug der SPD? Frauen beklagen Gerangel um neues Frauenhaus"



Berliner Morgenpost 17.05.1980: "Polizei lehnt ständigen Wachposten ab: Frauenhaus aus Angst vor rabiaten Männern halbleer"



Spandauer Volksblatt 29.05.1980: "Unversöhnliche Front zwischen Polizei und Frauenhäusern"



Emma Nr 1. Januar 1980: Ausschnitt, mit Abschnitt zum Senden an Ilse Reichel bezgl. Mehr Planstellen für Berliner Frauenhäuser



Berliner Morgenpost 26.06.1979: "Senatorin Ilse Reichel will sich für ein zweites Frauenhaus stark machen"



Tagesspiegel 10.03.1979: "Wieder öffentliche Forderung nach zweitem Frauenhaus"



Tagesspiegel 08.03.1979: "Initiative forderte lautstark ein zweites Frauenhaus in Berlin"



Blickpunkt/Rhein-Sieg-Information 19.12.1978: "Wenn die Liebe der Prügel weicht "



Spandauer Volksblatt n.d.: "'Zweites Frauenhaus muß her': Verhandlungen im Senat scheiterten bisher an der Finanzierungsfrage"



Berliner Morgenpost 05.07.1979: "25 Plätze im 2. Frauenhaus"



Spandauer Volksblatt 05.07.1979: "Wird das zweite Frauenhaus noch im Juli eröffnet?"



Tagesspiegel 28.05.1981: "Mitbewohnerin im Frauenhaus über fünf Stunden mißhandelt"



Morgenpost 29.6.1979: Tabelle mit Kontaktdaten: "Das sind die neugewählten Bürgermeister und Stadträte der zwölf Bezirksämter"



Presse-Kontakte: Liste mit Kontaktdaten



Artikel: "Die wichtigsten Verfahren" [für Gruppen] ; Grundsätze nach Ruth Cohn [für Gespräche].Psychologie Heute (Februar 1979)



Protokolle (3.1.1978 - 21.7.1979): Marathonwochenende bei Petra !! 21.07.1979 ; 18.07.1979 (bei Angela) ; 11.07.1979 (bei Gaby) ; 05.07.1979, Presseerklärung der Initiative Frauenselbsthilfe e.V.; 30.06.1979 ; 27.06.1979 (bei Aina) ; Wochenendseminar, Sonntag 22. Juni bei Petra ; 13.06.1979 ; 07.06.1979 (bei Veronika) ; 31.05.1979 (bei Petra) ; 23.05.1979 ; 17.05.1979 (bei Ulrike) ; Treffen mit Jo vom ersten Frauenhaus am 06.05.1979 ; 02.05.1979 ; 14.03.1979 ; 21.03.1979 ; 22.02.1979 bei Monika ; 15.02.1979 bei Renate B. ; 12.02.1979 ; 24.01.1979 ; 17.01.1979 ; 10.01.1978 [1979?] ; 04.01.1979 ; 13.12.1978 ; Ergebnisprotokoll unseres Gesprächs mit der SPD vom Donnerstag, dem 07.12.1978 ; 30.11.1978 ; Gedächnisprotokoll16.11.1978 bei Margret ; 24.10.1978 ; 18.10.1978 ; Ergebnisprotokoll des Gesprächs mit Wolf Tuchel, IHS und Fr. Möbius am 09.10.1978 ; 04.10.1978 bei Christa ; Protokoll der parlamentarischen Ausschußsitzung "Jugend/Familie/Sport" vom 29.09.1978 (Rathaus Schöneberg) ; 26.09.1978 bei Eva ; 20.09.1978 bei Renate Plumbaum ; 13.09.1978 bei Kirsten ; 06.09.1978 bei Dagmar Schönfisch: Diskussion über den § 72 BSHG und weitere Finanzierungsmöglichkeiten für das 2. Frauenhaus ; 13.06.1978 ; 22.04.1978 ; Gedächtnisprotokoll von dem Gespräch mit Ilse Haase Schur; 19.04.1978 ; Wochenendseminar, Samstag Nachmittag 08.04.1978: Konzeptionsdiskussion ; 1. Vormittag des Wochenendes im Haus am Rupenhorn 08.04.1978 ; 04.04.1978 ; 03.04.1978 ; 24.02.1978 ; 13.02.1978 ; 02.02.1978 bei Jutta ; Mischprotokoll (Verlauf und Ergebnisse) der Sitzung vom 25.01.1978 bei Sylvia Reiner ; 10.01.1978 ; 03.01.1978

Archivaliensignatur
FFBIZ - das feministische Archiv e.V., A Rep. 400 Berlin 20.22.5 Sammlung Dagmar Ohl - 15
Umfang
227 Bl.
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Bestände, Sammlungen >> Akten, GM, ZD / Berlin >> Akten, GM, ZD / Frauenbewegung und Frauenprojekte Berlin
Bestand
Bestände, Sammlungen

Indexbegriff Sache
Frauenhäuser
Indexbegriff Ort
Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)

Laufzeit
1977 - 1979

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
31.05.2023, 08:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FFBIZ Frauenforschungs-, -bildungs- und -informationszentrum e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivgut

Entstanden

  • 1977 - 1979

Ähnliche Objekte (12)