Bestand
Deutscher Bildungsrat (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Der Deutsche Bildungsrat (DBR) war eine Kommission für Bildungsplanung zwischen 1966 bis 1975. Sie arbeite auf Grundlage eines Abkommens zwischen Bund und Ländern vom 15. Juli 1965. Der DBR setzte sich aus der Bildungs- und der Regierungskommission zusammen. Während die Regierungskommission mit Vertretern von Bund, Ländern und Kommunen nur angehört werden musste, wird die Bildungskommission oft mit dem Bildungsrat gleichgesetzt. Sie bestand aus 18 Mitgliedern, die von Bund und Ländern benannt wurden und die die Interessen von Kirche, Industrie oder Gewerkschaft vertraten. Ihre Aufgaben bestanden in der Konzeption von Bedarfs- und Entwicklungsplänen für das deutsche Bildungswesen, zudem erarbeiteten sie Vorschläge für die Struktur des Bildungswesens und Empfehlungen für eine langfristige Bildungsplanung.
Die Unterlagen wurden im Jahr 2000 an das Archiv der BBF übergeben. Darin sind neben Sitzungsprotokollen des Bildungsrates, der Bildungskommission und des Strukturausschusses auch eine Materialsammlung zur Vorgeschichte des Bildungsrates und eine Chronik bildungspolitischer Ereignisse enthalten.
weiterführende Archivalien
Deutscher Bildungsrat (B 251), Bundesarchiv Koblenz
Quellen
A. Wagner und K. Jax: Bestandsbeschreibung Deutscher Bildungsrat, B 251. Bundesarchiv 2015.
- Reference number of holding
-
DBR
- Context
-
BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung - Archiv (Archivtektonik) >> C. Bestandszuwachs seit 1992 >> Pädagogische Vereine, Institutionen und Gesellschaften >> Einrichtungen der Bildungsplanung und Bildungspolitik
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
28.04.2025, 7:50 AM CEST
Data provider
Archiv der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand