Sachakte
Eheberedungen, Testamente und andere letztwillige Verfügungen
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Testament des Johannes Giebeler und seiner Ehefrau Anna Maria zu Zeppenfeld vom 19.12.1755; Verfügungen des Amtmanns Neuper zu Neunkirchen wegen Aufnahme des Testaments des Johannes Peter Stecker zu Wilden und des Wilhelm Böcking (1751-1752); Eheberedung zwischen Johannes Engel Gerhardt und seiner Braut Maria Catharina vom 18.02.1750; Testament der Witwe des Ernst Hirtzen zu Heller vom 23.02.1758; Verfügungen des Amtmanns Neuper zu Neunkirchen wegen des Testaments der Christina Juliana Sophia Dorothea Heiligenberg, geborene von Stein, zu Marburg (1750-1755); Testament der Eheleute Johann Gottfried Honsel und Elisabeth Catharina Durth zu Wahlbach vom 02.01.1753; Schenkung der Ehefrau des Wilhelm Böcking zu Struthütten vom 16.01.1751; Testament des Johann Jacob Brauns zu Struthütten vom 18.10.1771; Testament des Johann Henrich Beel zu Seelbach vom 17.05.1752; Schenkung der Witwe des Jacob Arn zu Salchendorf vom 07.02.1756; Testamente der Witwe Barbara Catharina Wagener zu Neunkirchen vom 09.01.1750 und 22.08.1753 (durchgerissen); Testament der Eheleute Ludwig Weller zu Zeppenfeld vom 1702.1750; Schenkungen des Johann Adam Schweitzer zu Neunkirchen (1750); Eheberedung zwischen Johannes Peter Spornhäuer zu Struthütten und Maria Christine Ginsberg zu Seelbach vom 06.05.1752; Testament der Witwe Anna Maria Schneider zu Struthütten, Ehefrau des gewesenen Johann Georg Schneider, vom 30.09.1754; Testament der Witwe Anna Christina Stöcker zu Neunkirchen vom 21.08.1756; Testament der Witwe Catharina Weber zu Wahlbach, Ehefrau des gewesenen Johannes Henrich Weber, vom 08.06.1771; Testament der Eheleute Johann Engel A und Marie Sophie A zu Neunkirchen vom 02.05.1816; Testamente der Anna Christina Stöckert, geborene Beichler, zu Neunkirchen (1756, 1759); Testament des Johann Arndt Schumacher zu Wiederstein (1751); Testament der Elsa Stoltzen, Witwe des Johannes Peter Stoltzen, zu Seelbach vom 26.01.1752; Schenkung der Witwe Anna Gertruda Jäger zu Salchendorf vom 01.09.1750; Vergleich, Disposition und Beredung zwischen Carle Löhren Ehefrau von Salchendorf einerseits und Johann Engel Schmitts Ehefrau andererseits sowie Johann Adam Conrad zu Zeppenfeld vom 28.05.1751; Testament der Maria Catharina Stuppert, Ehefrau des Johann Ludwig Stuppert zu Wilden vom 10.12.1751; Dispositio Parentis inter Liberos des Johann Peter Stecker zu Wilden vom 12.09.1752; Dispositio inter Liberos des Johann Friedrich Keppel zu Gilsbach vom 22.05.1754; Testament der Witwe des Martin Hayn zu Salchendorf vom 28.04.1758; Testament der Maria Gertruda Iskönigs zu Salchendorf vom 17.09.1753; Bestätigung des Vermächtnisses der Schwester der Anne Elisabeth Scholl zu Würgendorf (1756); Protokolle zur testamentarischen Verfügung der Witwe Catharina Reichmann zu Niederdresselndorf (1758); Konzeption einer Schenkung der Witwe Johanna Elisabetha Meder, geborene von Stein, an den Hauptmann von Steprodt und dessen Ehefrau zu Zeppenfeld vom 16.12.1758; Testament der Witwe Anna Elisabeth Ruben zu Seelbach vom 27.10.1753; Testament des Johann Henrich Reichmann zu Niederdresselndorf vom 10.02.1758.
- Former reference number
-
Zgg. 2/1928, Grafschaft Wittgenstein I Nr. 30
- Context
-
Freier Grund Sel- und Burbach >> 4. Ämter Burbach und Neunkirchen
- Holding
-
E 601 Freier Grund Sel- und Burbach
- Date of creation
-
1750-1759, 1771, 1816
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:56 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1750-1759, 1771, 1816