Schriftgut
Zusammenfassung der germanischen Legionen zu einem "Germanischen SS-Korps" bzw. einer "Germanischen Division"
Enthält u.a.:
Vorstellungen des Reichskommissars Seyß-Inquart und des Führers der NSB, Mussert, hinsichtlich der geplanten Auflösung der Freiwilligen-Legion "Niederlande" zugunsten einer Division "Wiking" und einer Panzer-Grenadier-Division "Nordland", 1943
Enthält u.a.:
Niederländisches Kontingent für die Freiwilligen-Legion "Niederlande" und die Waffen-SS sowie Vorstellungen Musserts gegen die hohe Beanspruchung der Niederländer zu Kriegs- und kriegsähnlichem Dienst, 1942-1943
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch NS 19/1779
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Persönlicher Stab Reichsführer SS >> NS 19 Persönlicher Stab Reichsführer-SS >> C Aufgabenverwaltung >> C.19 Reichsverteidigung, Mobilmachung, Krieg; bewaffnete Teile der SS, Waffen-SS >> C.19.2 Aufstellung, Organisation und Einsatz von Einheiten der Waffen-SS >> C.19.2.8 "Germanische", "fremdvölkische" und sonstige nichtdeutsche (Freiwilligen -)Verbände >> C.19.2.8.1 Verbände der (Waffen-)SS und der Wehrmacht
- Bestand
-
BArch NS 19 Persönlicher Stab Reichsführer SS
- Provenienz
-
Persönlicher Stab Reichsführer SS (Persönlicher Stab RFSS), 1936-1945
- Laufzeit
-
1942-1943
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:26 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Persönlicher Stab Reichsführer SS (Persönlicher Stab RFSS), 1936-1945
Entstanden
- 1942-1943