Einblattdruck | Gelegenheitsschrift:Friedensschluß | Lyrik | Monografie
Abbildung deß hocherwünschten Teutschen Friedens
- Standort
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- Einbl. YA 8160 gr
- VD 17
-
1:623058H
- Umfang
-
[1] Bl, Ill. (Kupferst.)
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
P_SBB_Drucke_VD17_Unika
- Reihe
-
VD17 digital
Einblattdrucke digital
- Erschienen
-
Nürmberg : Dümler, Jeremias , 1649
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:05 MESZ
Datenpartner
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Einblattdruck ; Lyrik ; Gelegenheitsschrift:Friedensschluß ; Monografie
Entstanden
- Nürmberg : Dümler, Jeremias , 1649
Ähnliche Objekte (12)

Böhmischer Jesuiten Kehrauß, vnd Teutsche WeckUhr : Wunderliche Geheymnussen und nachdenckliche Propheceyungen, von dem jetzigen Zustand deß Römischen Reichs; Als: I, Jesuiter Pilgramschafft, so sie zu jhrer suchenden restitution angestellet. II, Böhmischer Lautenklang, wegen auffgerichter Confoederation. III, Dreyfaches Vngleich, vom jetzigen Religionstreit, &c. IIII, Türckischer WarnungsBott in Vngarn geschickt; Vnd V. Auffwecker der Alten Teutschen an jhre Nachkommen, neulicher zeit Warnungsweise abgefertiget
![Abbildung deß unbarmhertzigen abschewlichen grausam und grewlichen Thiers Welches in wenig Jahren den grösten Theil Teutschlandes erbärm und jämmerlichen verheeret außgezehret und verderbet : Beneben einem Bericht, Woher dasselbige seinen Ursprung, wer solches erzogen, ernehret, [et]c. Endlich durch was Mittel seiner wider loß zu werden. Männiglich an Tag gegeben](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/9105c460-337b-4556-b880-4015389f6b8f/full/!306,450/0/default.jpg)
Abbildung deß unbarmhertzigen abschewlichen grausam und grewlichen Thiers Welches in wenig Jahren den grösten Theil Teutschlandes erbärm und jämmerlichen verheeret außgezehret und verderbet : Beneben einem Bericht, Woher dasselbige seinen Ursprung, wer solches erzogen, ernehret, [et]c. Endlich durch was Mittel seiner wider loß zu werden. Männiglich an Tag gegeben
