Druckgraphik
[Jésus Christ mis au tombeau; The Entombment; Grablegung Christi]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
AAndreani AB 2.3
- Maße
-
Höhe: 408 mm (Blatt)
Breite: 324 mm
- Material/Technik
-
Holzschnitt, Clairobscur-Druck, Mehrplattendruck, Farbdruck (mehrfarbig)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Ausst. Kat. Braunschweig (HAUM) 2003 (Clairobscur), S. 79.28
beschrieben in: TIB, S. XXXXVIII.51.24
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. I.42.15
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XII.44.24
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Christus
Frau
Grab
Grablegung
Leichnam
Mann
Sarkophag
Tod
Höhle
ICONCLASS: Grablegung Christi (möglicherweise durch Engel)
ICONCLASS: die drei Marien, die den Leichnam Christi einbalsamieren wollen, auf ihrem Weg zum Grab bzw.am Grab
ICONCLASS: Ohnmacht (im Freien)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1585
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Andreani, Andrea (Dedikator)
Medici, Giovanni di Bicci de' (Widmungsempfänger)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Motta, Raffaello (Inventor)
- Andreani, Andrea (Formschneider)
- Andreani, Andrea (Dedikator)
- Medici, Giovanni di Bicci de' (Widmungsempfänger)
Entstanden
- 1585