Baudenkmal

Branitz (Rogeńc), Cottbus, Robinienweg 7

Branitzer Park mit Schloss einschließlich Terrassenanlage; Marstall und Kavalierhaus mit italienischer Mauer und Pergola; Parkschmiede; Cottbuser Torhaus mit Toranlage; Branitzer Parkwärterhaus; Gärtner- bzw. Parkinspektorenhaus (Ersatzneubau); neuem Gutshof bestehend aus Gutsinspektorenhaus, Rinder- und Pferdestall mit Kutscherhaus, Schafställe mit Schäferwohnung, Scheunen, Einfriedungsmauern und Torpfeilern; Parkvorwerk bestehend aus Pferdestall mit Kutscherwohnung und Wagenremise, Ziegelscheune, Lattenscheune, Waschhaus, Schmiede; Schlossgärtnerei mit Oberhaus und Gewächshäusern; Büdnerhaus; Park mit garten- und bildkünstlerischer Ausstattung u. a. Schlosssee mit Venus Capua; Rosenlaube; Pyramidensee mit Tumulus [Grab Pückler], Insel mit Gedenkstein und Grabkreuz der Fürstin Lucie von Pückler-Muskau und Ägyptischer Treppe; Brücken, Landpyramide; Erbbegräbnis Pückler; Schwarzer See mit Schwanenhäuschen und Fischbalkon

Urheber/Fotograf: Mikoleietz, Astrid (2018) | Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Land
Brandenburg
Kreis
Cottbus
Ort
Branitz (Rogeńc), Cottbus
Straße und Hausnummer
Robinienweg 7

Ereignis
Datierung
(wann)
um 1790
Ereignis
Abbruch
(wann)
1996
Ereignis
Wiederaufbau
(wann)
1997-1998

Rechteinformation
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
27.09.2021, 16:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wohnhaus

Entstanden

  • um 1790
  • 1996
  • 1997-1998

Ähnliche Objekte (12)