Morbus Alzheimer : Wie die Alzheimer-Krankheit die Kommunikation der Neuronen zerstört und zum Absterben der Neuronen und Synapsen führt
Abstract: Dieser Beitrag stellt ein Unterrichtskonzept zum Inhaltsfeld Neurobiologie für einen Biologie-Leistungskurs dar. Die Unterrichtseinheit vermittelt neurobiologische Hintergründe durch die Auseinandersetzung mit der Alzheimer-Krankheit. Die Auseinandersetzung mit dieser Krankheit zeigt, dass die Strukturen und Prozesse innerhalb des Körpers aufeinander abgestimmt sind und kleinste (krankhafte) Veränderungen negative Auswirkungen auf den gesamten Organismus haben können. Dabei werden außerdem Ursachen, Symptomatik und Therapiemaßnahmen (Acteylcholinesterase-Hemmer/-Inhibitoren) vorgestellt. https://www.bu-praktisch.de/index.php/bupraktisch/article/view/4393
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Morbus Alzheimer ; volume:4 ; number:2 ; day:08 ; month:06 ; year:2021
BU praktisch ; 4, Heft 2 (08.06.2021)
- Urheber
-
Gürel , B.
Grotjohann, N.
- DOI
-
10.11576/bupraktisch-4393
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2021063019301154319200
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.20250, 02:02 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Gürel , B.
- Grotjohann, N.