Archivale
Mahlen von Getreide durch die Pfragner in Wöhrd und Übertragung ihrer Pfragnerrechte in die Stadt
        Enthält v.a.:
- Rugamtsprotokollextrakte, Rugsbescheide, Ratsverlässe etc. zu den Auseinandersetzungen zwischen den Nürnberger Pfragnern und den Pfragnern zu Wöhrd wegen des Mehl- und Köchetmahlens, sehr umfangreich u.a. das Gesuch des Wöhrder Kleinpfragners Christian Stefan Siebenkäs um Verstattung des Getraid-Abmahlens und Köchetmachens, 1753 - 1775.
- Übertragung von Pfragnereikonzessionen zwischen Wöhrd und der Stadt, v.a. die Transferierung der angeblichen Großpfragnerei des Johann Albrecht Brendel von seinem Haus Wöhrd 6 nach S 1618, 1836 - 1847.
    
- Archivaliensignatur
- 
                E 5/51 Nr. 22
 
- Umfang
- 
                Umfang/Beschreibung: 1 gehefteter Faszikel
 
- Sonstige Erschließungsangaben
- 
                Indexbegriff Person: Brendel, Johann Albrecht
 Indexbegriff Person: Siebenkees, Christian Stefan
 Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Herstellung und Verkauf
 Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Pfragnerhäuser / Konzessionen
 
- Kontext
- 
                Pfragner
 
- Bestand
- 
                E 5/51 Pfragner
 
- Indexbegriff Sache
- 
                Pfragner
 Pfragnerhandwerk
 Köchet = Hülsenfrüchte
 Mehl
 Mehlmahlen
 Pfragnereikonzession
 Großpfragner
 Rugamtsprotokollextrakte
 Rugsbescheide
 Ratsverlässe
 
- Indexbegriff Ort
- 
                Rosental 2 - S 1618
 S 1618 - Rosental 2
 Wöhrd
 Wöhrd 6 - Wöhrder Hauptstr. 17
 Wöhrder Hauptstr. 17 - Wöhrd 6
 
- Laufzeit
- 
                1659 - 1847
 
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        05.06.2025, 13:01 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1659 - 1847
