Einblattdruck | Genealogie | Monografie
Vorstellung Des Von Vielen Seculisher In Den Höchsten Dignit. Der Welt Preiswürdigst Florierenden Stamm-Baums Des Allerdurchlauchtigsten Ertz-Hauses Oesterreich Von Seinem Uhralten Ursprung Bis Auf Gegenwärtige Zeiten
- Standort
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- 4" Sb 5433
- VD 18
-
10498141
- Umfang
-
[1] Bl., Ill. (Kupferst., Radierung, kolor.)
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
P_Drucke_VD18
VD18 10498141
BVB-Verbundkatalog: BV014071106
- Reihe
-
VD18 digital
- Urheber
-
Seutter, Matthäus
- Erschienen
-
Augsburg : Seutter, Matthäus , 1725
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:16 MESZ
Datenpartner
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Einblattdruck ; Genealogie ; Monografie
Beteiligte
- Seutter, Matthäus
Entstanden
- Augsburg : Seutter, Matthäus , 1725
Ähnliche Objekte (12)
![Plan von Magdeburg, Kupferstich, um 1750 : Magdeburgum : Ducatus cognominis Metropolis ad Albium, sub Ditione Regis Borußiae bene munitum ac florens Emporium, in quo Tribunal Provinciale, Consistorium et Camera constituta ; Cum Gratia et Privil. S. R. I. Vicariatus, in partibus Rheni, Sveviae, et Juris Franconici =Magdeburg : die Haupt Statt eines Herzogthumß gleiches Nahmens, an der Elb dem König in Preussen zustaendig / Operâ et cielo Matthaei Seutteri, Chalc. Augustani. - Augspurg , [umor 1750]. - 1 Kt. : kolor. Kupferst. ; 57 x 50 cm](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/9fa66b10-047b-4b47-90d1-45235eb65762/full/!306,450/0/default.jpg)
Plan von Magdeburg, Kupferstich, um 1750 : Magdeburgum : Ducatus cognominis Metropolis ad Albium, sub Ditione Regis Borußiae bene munitum ac florens Emporium, in quo Tribunal Provinciale, Consistorium et Camera constituta ; Cum Gratia et Privil. S. R. I. Vicariatus, in partibus Rheni, Sveviae, et Juris Franconici =Magdeburg : die Haupt Statt eines Herzogthumß gleiches Nahmens, an der Elb dem König in Preussen zustaendig / Operâ et cielo Matthaei Seutteri, Chalc. Augustani. - Augspurg , [umor 1750]. - 1 Kt. : kolor. Kupferst. ; 57 x 50 cm
![Plan von Danzig, 1:8 000, Kupferstich, um 1750 : Dantiscum s[ive] Gedanum : celeberrimum, spatiosum et munitum Emporium ac Hanseatica Civitas ad Ostia Vistulae, in Polonia Borußica in Provincia Pomerellia sita = Dantzig / Per Matthaeum Seutter S. Caes. Maj. Geographum. - [Ca. 1:8 000]. - Augustae Vind. , [um 1750]. - 1 Kt. : Kupferst. ; 56 x 37 cm, Gesamtgr. 57 x 49 cm. NW oben. - Titelkartusche unten links. - Mit 1 Ansicht: Dantzig. - Mit Gebäudekennzeichnung. - Windrose oben rechts. - Mit 1 Wappen](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/ad7d16e3-6366-4603-af5c-827a336df42b/full/!306,450/0/default.jpg)
Plan von Danzig, 1:8 000, Kupferstich, um 1750 : Dantiscum s[ive] Gedanum : celeberrimum, spatiosum et munitum Emporium ac Hanseatica Civitas ad Ostia Vistulae, in Polonia Borußica in Provincia Pomerellia sita = Dantzig / Per Matthaeum Seutter S. Caes. Maj. Geographum. - [Ca. 1:8 000]. - Augustae Vind. , [um 1750]. - 1 Kt. : Kupferst. ; 56 x 37 cm, Gesamtgr. 57 x 49 cm. NW oben. - Titelkartusche unten links. - Mit 1 Ansicht: Dantzig. - Mit Gebäudekennzeichnung. - Windrose oben rechts. - Mit 1 Wappen
![Geschichtskarte vom Alten Griechenland, ca. 1:1 300 000, Kupferstich, zwischen 1740 und 1756 : Graeciae Pars Meridionalis [= 1 Teilhälfte von:] Graeciae Antiquae Designatio Nova : in qua tam locorum situs ad distantias itinerarias, quam ad Astronomicas Observationes descriptus, littorum itidem flexurae et alia id genus, ad accuratas recentiorum rationes accomodatus ; Cum Gratia et Privil. S. R. I. Vicariatus, in partibus Rheni, Sveviae, et Iuris Franconici / studio et impensis Matth. Seutteri, Chalcogr.. - [Ca. 1:1 300 000]. - [zwischen 1740 u. 1756]. - 1 Kt. in 2 Teilen auf 2 Bl. : Kupferstich [nur 1 Teil vorh.]; Gesamtgr. 56 x 92 cm. - Maßstab in graph. Form (Stadia Graeca, Milliaria Romana) Mit Abbildung des Koloss von Rhodos.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/8fd24e91-f3cb-4271-800b-d909153b0a54/full/!306,450/0/default.jpg)
Geschichtskarte vom Alten Griechenland, ca. 1:1 300 000, Kupferstich, zwischen 1740 und 1756 : Graeciae Pars Meridionalis [= 1 Teilhälfte von:] Graeciae Antiquae Designatio Nova : in qua tam locorum situs ad distantias itinerarias, quam ad Astronomicas Observationes descriptus, littorum itidem flexurae et alia id genus, ad accuratas recentiorum rationes accomodatus ; Cum Gratia et Privil. S. R. I. Vicariatus, in partibus Rheni, Sveviae, et Iuris Franconici / studio et impensis Matth. Seutteri, Chalcogr.. - [Ca. 1:1 300 000]. - [zwischen 1740 u. 1756]. - 1 Kt. in 2 Teilen auf 2 Bl. : Kupferstich [nur 1 Teil vorh.]; Gesamtgr. 56 x 92 cm. - Maßstab in graph. Form (Stadia Graeca, Milliaria Romana) Mit Abbildung des Koloss von Rhodos.
!["Holsatiae, mappa universalis in suos ducatus nimirum Holsatiam in specie, Dithmarsiam, Stormariam, Wagriam" [HERZOGTUM HOLSTEIN mit Teilherzogtümern Dithmarschen, Holstein, Wagrien und Stormarn]. Matthäus Seutter (Verfasser und Herausgeber). Stich, handkoloriert (Grenzen mehrfarbig, Teilherzogtümer flächig mehrfarbig). 1 : 310.000. Augsburg. Vertikal gefaltet, 58,5 x 50 cm (67 x 58 cm); thematische Karte mit Einzeichnungen der Territorialgrenzen; politische Karte. Bem.: Maßstab in deutschen und französischen Meilen; Gradeinteilung am Kartenrand; Titel (rechts unten) mit allegorischer Umrahmung (Neptun, Engel mit Posaune) und Wappen von Holstein (Titelkopf); Legende (linke untere Mitte) mit Kriegern und Wappen Dithmarschen, Stormarn, Wagrien (Kopf); Titel "Hollstein" (handschriftlich) auf Rückseite.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
"Holsatiae, mappa universalis in suos ducatus nimirum Holsatiam in specie, Dithmarsiam, Stormariam, Wagriam" [HERZOGTUM HOLSTEIN mit Teilherzogtümern Dithmarschen, Holstein, Wagrien und Stormarn]. Matthäus Seutter (Verfasser und Herausgeber). Stich, handkoloriert (Grenzen mehrfarbig, Teilherzogtümer flächig mehrfarbig). 1 : 310.000. Augsburg. Vertikal gefaltet, 58,5 x 50 cm (67 x 58 cm); thematische Karte mit Einzeichnungen der Territorialgrenzen; politische Karte. Bem.: Maßstab in deutschen und französischen Meilen; Gradeinteilung am Kartenrand; Titel (rechts unten) mit allegorischer Umrahmung (Neptun, Engel mit Posaune) und Wappen von Holstein (Titelkopf); Legende (linke untere Mitte) mit Kriegern und Wappen Dithmarschen, Stormarn, Wagrien (Kopf); Titel "Hollstein" (handschriftlich) auf Rückseite.
