Akten
Ungarn
Enthält: Übereinkommen zwischen dem Königreich Ungarn und der Tschecho-Slowakischen Republik über Fragen der Staatsbürgerschaft, die sich aus dem Anschluss der durch den Schiedsspruch von Wien vom 2.11.1938 Ungarn zuerkannten Gebieten ergeben (18.2.1939); Protocole additionnel à l'accord réglant les paiements relatifs aux échanges commerciaux entre la Hongrie et l'Italie signé à Rome le 19 novembre 1937 (19.2.1939); Accord entre le Royaume d'Italie et le Royaume de Hongrie pour régler le commerce des produits pharmaceutiques (26.8.1939); Ungarns Beitritt zum Antikominternpakt (24.11.1939); Convention d'amitié et de collaboration culturelle entre la Hongrie et le Japon (15.11.1938, ratifiziert am 20.12.1939); Amtliche Verlautbarung über die Unterredung des Duce mit dem ungarischen Ministerpräsidenten Grafen Teleki vom 26.3.1940; Zusatzabkommen zum Abkommen zwischen dem Deutschen Reich und dem Königreich Ungarn über die Zahlungen aus dem deutsch-ungarischen Warenverkehr vom 2.12.1935 (20.7.1940); Der Wiener Schiedsspruch der Achsenmächte (30.8.1940); Dreimächtepakt von Berlin (27.9.1940); Vereinbarung zwischen dem Deutschen Reich und dem Königreich Ungarn über gewisse Grundbesitzfragen in den Ungarn rückgegliederten Gebieten der ehemaligen Tschecho-Slowakischen Republik (16.10.1940); Aufzeichnung über die Unterredung zwischen dem Führer und dem Ungarischen Ministerpräsidenten Grafen Teleki in Anwesenheit des Reichsaußenministers [von Ribbentrop] und des Grafen Csáky in Wien (20.11.1940); Protokoll über den Beitritt Ungarns zum Dreimächtepakt von Berlin vom 20.11.1940: Erklärung der ungarischen Regierung; Erklärung des rumänischen Staatsführers General Antonescu vom 23.11.1940; Ansprache des Reichsministers des Auswärtigen von Ribbentrop vom 23.11.1940; Erklärung des slowakischen Ministerpräsidenten Tuka vom 24.11.1940; Abkommen vom 5.2.1941 zwischen dem Königreich Ungarn und der Slowakischen Republik über die gegenseitige Regelung einiger Fragen der Staatsangehörigkeit (5.2.1941); Brief des Reichsverwesers des Königreichs Ungarn Admiral Horthy an Reichskanzler Hitler (28.3.1941); Verlängerung des Antikominternpaktes um 5 weitere Jahre (25.11.1941); Communiqué über den Besuch des Königlich-Ungarischen Reichsverwesers von Horthy im Führerhauptquartier vom 11.9.1941; Verordnung über die vorläufige Anwendung einer Neunten Zusatzvereinbarung zum deutsch-ungarischen Handelsvertrag (31.3.1943); Bekanntmachung über den Beitritt Ungarns zum Abkommen über Einsetzung einer dänisch-deutsch-finnisch-schwedischen Kommission zur gemeinsamen Behandlung der Holzbedarfsdeckung in den Ländern des Nordsee- und Ostseeraumes (21.2.1944)
- Archivaliensignatur
-
Südost-Institut 213
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Südost-Institut >> Verbände >> VBS 29: Südost-Institut >> 29.8. Abkommen und Verträge südosteuropäischer Staaten
- Bestand
-
Südost-Institut
- Indexbegriff Sache
-
Achsenmächte
Antikominternpakt
Dreimächtepakt
Staatsbürgerschaft
Wiener Schiedsspruch
Holzbedarf
- Indexbegriff Person
-
Antonescu (General und rumänischer Staatsführer)
Ribbentrop, Joachim von (Reichsaußenminister)
Horthy (Admiral und ungarischer Reichsverweser)
Tuka (slowakischer Ministerpräsident)
Teleki (Graf und ungarischer Ministerpräsident)
Mussolini, Benito (italienischer Duce)
Csáky (Graf und ungarischer Politiker)
Hitler, Adolf
- Indexbegriff Ort
-
Ungarn, Abkommen und Verträge
Japan, Abkommen und Verträge
Tschechoslowakei, Abkommen und Verträge
Wien
Italien, Abkommen und Verträge
Deutsches Reich, Abkommen und Verträge
Berlin
Dänemark, Abkommen und Verträge
Finnland, Abkommen und Verträge
Schweden, Abkommen und Verträge
Nordsee
Ostsee
- Laufzeit
-
1938 - 1944
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:40 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1938 - 1944