Grafik

Kiel - Ansicht vom Sandkrug aus

weitere Objektbezeichnung: Zeitschriftenillustration eines Kupferstiches
Der Kupferstich besteht aus aus einem Doppelbild. Obere Darstellung: Blick vom Sandkrug auf Kiel. Der Sandkrug im Vordergrund links, gegenüber auf der anderen Fördeseite in der Bildmitte die Nikolaikirche, rechts daneben die Klosterkirche, rechts daneben das Schloss. Untere Darstellung: unbekannte Ortsansicht mit einem aus einer Kirche kommenden Brautzug. Am rechten Bildrand ein Wappenstein mit der Inschrift v. Hagenhein. Unterhalb der Bild ein Gedicht: A. "Ein Brautzug? _ Ist das nicht der dumme Klaus? _ Die Braut? _ Täuscht mich mein Augenlicht? Ist das die reiche Rose nicht? _ Was wird ihr ferner Liebster sagen? _" B "Wie kannst du auch so drollig fragen? _ Wer's Glück hat führt die Braut nach Haus!" Darstellung aus: "Privil. Zittau'sches monatliches Tage=Buch, Monat Mai 1826." (Kiel I 103)

DE-MUS-076111, Kiel I 103 | Urheber*in: Riepenhausen, Ernst Ludwig / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Kiel I 103
Material/Technik
Papier; Kupferstich; Druckverfahren
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Kiel vom Sandkruge.

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Ortsansichten u.Stadtpläne der Herzogtümer Schleswig, Holstein u. Lauenburg. (Studien zur schleswig-holsteinischen Kunstgeschichte Bd. 7 und 8, Bd. 1 und 2). (Seite: Bd.1, S.229, Nr.93)
Dokumentiert in: Die Kieler Stadtansichten 1585 - 1900. (Seite: 30)

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Zeitungen/Zeitschriften (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Stadt, Stadtansicht (Vedute)
Ikonographie: Fjord, Bucht
Ikonographie: Schiffe
Ikonographie: Straßen und Plätze
Ikonographie: Außenbau einer Kirche
Ikonographie: Verlobung und Hochzeit
Ikonographie: Wappen (Insignien)
Bezug (wo)
Kiel (Kiel)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Riepenhausen, Ernst Ludwig (Künstler)
(wann)
1826

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

  • Riepenhausen, Ernst Ludwig (Künstler)

Entstanden

  • 1826

Ähnliche Objekte (12)