Luftschraube

Luftschraube aus dem Besitz des Flugzeugwarts von Manfred v. Richthofen

Der Propeller wurde von Kuno Annas, Lüdenscheid bewahrt. Er war Flugzeugwart bei v. Richthofen und hat den Propeller nach Fluguntauglichkeit durch Beschädigung bei Einstellarbeiten des Unterbrechergetriebes (MG-Propeller-Synchronisation) als Andenken an sich genommen. Die Propellerbeschädigung ist Ausplatzung in 88 cm Nabenabstand. Sign: Nabe seitlich: "Anker Propeller Type Wernecke N111 D.R. P ANC*; MERC 100 PS DCHM 2670; STG; N 2__0"; andere Seite: "Deutscher Anker Propeller"; Nabe vorn: "2510; Stand 1360"; auf Blatt runder Stempel Durchm. 5 cm: "VE___IEB___IOHS"

Objekt in der Ausstellung | Rechtewahrnehmung: Otto-Lilienthal-Museum | Digitalisierung: Lukasch/Museum

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Otto-Lilienthal-Museum, Anklam
Collection
Technikgeschichte mit Lilienthal-Bezug
Inventory number
9508
Measurements
HXLXB 266 x 20,5 x 11,8 cm
Material/Technique
Holz (6-lagig)

Related object and literature

Subject (what)
Luftfahrtgeschichte
Militärflugzeug
Erster Weltkrieg
Maschinengewehr
Subject (who)

Event
Sammeltätigkeit
(who)
Kuno Annas
(when)
1916

Rights
Otto-Lilienthal-Museum
Last update
18.03.2025, 1:12 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Otto-Lilienthal-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Luftschraube

Associated

  • Kuno Annas

Time of origin

  • 1916

Other Objects (12)