Druckgraphik
Titelblatt mit Bildnis des Francisco de Goya zur dritten Ausgabe von Goyas "Tauromáquia"
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
1938/117
- Maße
-
Platte: 185 x 193 mm
Blatt: 325 x 494 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich und Aquatinta
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: unten rechts: Prägestempel Kunstverein Bremen
Inschrift: FRAN.CO ["CO" hochgestellt] GOYA Y LUCIENTES Pintor (unten Mitte innerhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: A. Beillet imp. Q. de la Tournelle 35. (rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: E. Loizelet del et sc. (links unterhalb der Darstellung signiert)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Kopie von: 1959/34, Francisco de Goya (1746 - 1828)/ Pérez Agua/ Ricardo de los Ríos (1846 - 1929), Mauren, die sich in Spanien angesiedelt hatten, sehen von dem Aberglauben ihres Korans ab und nehmen diese Kunst an, den Stier mit der Lanze im Felde zu jagen, Blatt 3 der Folge "La Tauromáquia", 4. Edition, Herstellung der Druckplatte: um 1815
Teil von: Francisco de Goya (1746 - 1828)/ Eugène Loizelet (1842 - 1882), La Tauromáquia, 3. Edition/ Stierkampf, Herstellung der Druckplatte: um 1815
beschrieben in: Hofmann 1907.48.85 Kopie sowie S. 52, Nr. 97 (Kopie); Harris Goya II.315.206 Kopie sowie S. 329, Nr. 218 (Kopie); Beraldi (Graveurs XIXe Siècle) IX unbeschrieben; IFF après 1800 XIV unbeschrieben; Delteil Goya.226 (ohne Seitenzahl) Kopie sowie Nr. 238 (Kopie)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
Bild im Bild
historische Person (GOYA Y LUCIENTES, Francisco José de) - Porträt einer historischen Person (GOYA Y LUCIENTES, Francisco José de) (GOYA Y LUCIENTES, Francisco José de) (+ Brustbild, Dreiviertelprofil (Porträt))
Stierkampf
erwachsener Mann (+ Dreiviertelprofil)
Porträt, Selbstporträt eines Malers
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Eugène Loizelet (*1842 - † 1882), Stecher
- (wann)
-
1876
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Paris
- (wann)
-
1876
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Herstellung des Exemplars
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1937
- (Beschreibung)
-
Vermächtnis Johann Friedrich Lahmann 1937, 1938 nachinventarisiert
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Eugène Loizelet (*1842 - † 1882), Stecher
- nach Francisco de Goya (*Fuentetodos/Saragossa 1746 - † Bordeaux 1828), Inventor
- Abraham Beillet (*1801 - † 1899), Drucker
Entstanden
- 1876
- 1937