Bestand

Hofmann, Georg (1888 - 1970) (Bestand)

Vorwort: 1. Herkunft und Beschreibung des Bestandes
Die privaten Unterlagen von Pfarrer Georg Hofmann (1888 - 1970) wurden aus dem Nachlassteil Michael Hofmann (NLT 58) entnommen. Es liegt nahe, dass Pfarrer Michael Hofmann die Unterlagen von Georg Hofmann im Pfarrhaus von Glosberg vorgefunden hat. Georg Hofmann war dort von 1932 bis 1947 Pfarrer, Michael Hofmann von 1951 bis 1975. Die Unterlagen die eindeutig Pfarrer Georg Hofmann zuzuordnen waren, wurden diesem Nachlassteil zugewiesen. Der kleine Nachlaßssteilbestand umfaßt sieben Nummern.

2. Zur Person
Georg Hofmann wurde am 13. Mai 1888 in Stadelhofen geboren. Nach seiner Priesterweihe am 27. März 1913 führten ihn erste Stationen nach Altenkunstadt (14.8.1913) und Stadtsteinach (16.11.1913). Im Ersten Weltkrieg war er Feldgeistlicher beim bayer. Feldlazarett 20 und dann Divisionspfarrer der 32. Division. Nach dem Krieg war Georg Hofmann als Kaplan in Ebensfeld (27.12.1918), Waischenfeld (06.01.1919) und Bamberg St. Gangolf (16.10.1919). Ab 01. September 1920 war er Benefiziat in Waischenfeld, ab 01. Mai 1927 Kuratus in Nankendorf und ab 01. Dezember 1932 Pfarrer in Glosberg, ab 01. März 1947 war Georg Hof-mann Pfarrer in Hallerndorf. Nach seiner Resignation am 01. September 1959 war er Kommorant in Plankenfels. Georg Hofmann verstarb am 09. August 1970 und wurde in seinem Heimatort Stadelhofen beigesetzt.

Aus den Unterlagen geht hervor, dass Pfarrer Georg Hofmann Mitarbeiter an der vom Botanischen Museum in Berlin-Dahlem geleiteten pflanzengeographischen Kartierung Deutschlands war.

3. Quellen und Literatur (in Auswahl)
3.1. Quellen
AEB, Andachtsbildersammlung Gloßner Nr. 595
AEB, Bildarchiv Volksblatt Nr. 554 - 556

3.2. Literatur
Die Theologen der Erzdiözese Bamberg im Weltkrieg 1914-1918. Hrsg. v. Erzbischöflichen Ordinariat Bamberg, Speyer 1939, S. 90

4. Zitierweise
Zitiert werden die Archivalien: AEB, Rep. 70, NLT 147, Nr. ...

Bestandssignatur
Rep. 70 NLT 147
Umfang
7 VEs

Kontext
>> Sammlungen und Nachlässe >> Nachlässe und Nachlassteile

Bestandslaufzeit
1914 - 1947

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
20.08.2025, 12:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv des Erzbistums Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1914 - 1947

Ähnliche Objekte (12)