Bestand
Franz Hofmann (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Franz Hofmann (geb. 31.03.1922, gest. 10.02.2003) war Professor für Pädagogik, sein Studium absolvierte er in Halle und Berlin. Neben seiner Tätigkeit als Universitätsprofessor war er auch als Übersetzer tätig, auch hier im Bereich der erziehungswissenschaftlichen und pädagogischen LIteratur. Schwerpunkte seiner Forschung waren das Leben und Denken von Johann Amos Comenius (tsch. Jan Amos Komenský), sowie die Arbeit des Pädagogen Anton Semjonowitsch Makarenko.
Der Bestand umfasst die Korrespondenz Hofmanns (diese umfasst vor allem den Briefwechsel mit Verlagen), Texte von Hofmann und Dritten, großteils mit den Schwerpunkten der Comeniusforschung, Makarenko, Wolfgang Ratke und einer pädagogischen Betrachtung Karl Mays, persönliche Unterlagen Hofmanns, Gutachten zu Texten Dritter, sowie Dissertationen und anderer Abschlußarbeiten, Vorlesungen, bzw. Planungen für Vorlesungen und Ehrenzeichen, wie eine Ehrenpromotion und Medaillen für Hofmann.
Der Bestand ist über eine Übergabeliste grob erschlossen. Eine Benutzung des Bestandes ist nach schriftlicher Anfrage und unter Beachtung personen- und datenschutzrechtlicher Bestimmungen möglich.
Der Bestand wurde 1993 an die BBF übergeben, Nachlieferungen erfolgten 2004 und 2008.
Quellen: Čapková, Dagmar: Nachruf auf Prof. Franz Hofmann (ACTA COMENIANA 17/XLI), Prag 2003.
- Bestandssignatur
-
HOFMA
- Kontext
-
BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung - Archiv (Archivtektonik) >> C. Bestandszuwachs seit 1992 >> Pädagogische Vereine, Institutionen und Gesellschaften >> Nachlässe, Vorlässe, Teilnachlässe und Personenfonds
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
28.04.2025, 07:50 MESZ
Datenpartner
Archiv der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand