Druckgrafik

Triller, Daniel Wilhelm

Hüftbild etwas nach rechts gewandt, Kopf nahezu en face, Blick auf den Betrachter gerichtet, mit Lockenperücke, Jabot, Hemd mit spitzenbesetzten Ärmeln, heller, kragenloser Weste, darüber eine kragenloser, dunkler Gehrock mit breiten Manschetten,über der rechten Schulter ein weiter Umhang, der vor den Körper gezogen und von der linken Hand an die Taille gehalten wird, vor dunklem Hintergrund mit angedeuteten Wolken. Unterhalb des rechteckigen Bildfeldes die Künstleradressen, rechts eine Datierung, darunter eine lateinische Legende mit Angaben zum Dargestellten sowie ein deutsches Lobgedicht auf den Dargestellten von B. H. Brockes.
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten (171x112 mm) und wurde auf ein größeres Blatt geklebt.; Oben links oberhalb des Kopfes eine nicht bedruckte Stelle.; Auf der Vorderseite der Besitzstempel des Gregor Kraus, auf der Rückseite der Stempel "Gregor Kraus Stiftung."
Intus: Hs. Blatt mit biografischen Angaben
Personeninformation: Dt. Zeichner u. Kupferstecher; aus Hamburg; zeitweise in den Niederlanden tätig Dichter, Deutschland

Urheber*in: Lippold, Franz / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 03746/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 1552 (Altsignatur)
Maße
139 x 101 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
224 x 155 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
166 x 107 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Triller, Daniel W.: Poetische Betrachtungen. - 1725
Publikation: Triller, Daniel W.: Poetische Betrachtungen über verschiedene aus der Natur- und Sittenle*
Publikation: Triller, Daniel W.: Poetischer Betrachtungen über verschiedene aus der Natur- und Sittenl*
Publikation: Triller, Daniel W.: Der sächsische Prinzenraub oder der wohlverdiente Köhler in einem G*. - 1743
Publikation: Triller, Daniel W.: Passions Andachten
Publikation: Triller, Daniel W.: Der Wurmsaamen. - 1751
Publikation: Triller, Daniel W.: Der Wurmsaamen
Publikation: Triller, Daniel W.: Der Wurmsaamen. - 1752
Publikation: Triller, Daniel W.: Neun Aesopische Fabeln, worinnen in gebundener Rede allerhand erbauli*. - 1740
Publikation: Triller, Daniel W.: Neun Aesopische Fabeln. - 1750
Publikation: Brockes, Barthold H.: Physikalische und moralische Gedanken über die drey Reiche der Natur. - 1748
Publikation: Brockes, Barthold H.: Lobgesang nach Anleitung von Thomsons Hymn. - 1739
Publikation: Brockes, Barthold H.: Schwanengesang. - 1747
Publikation: Brockes, Barthold H.: Schwanengesang. - 1750
Publikation: Brockes, Barthold H.: Irdisches Vergnügen in Gott. - 1724 - 1736
Publikation: Brockes, Barthold H.: Irdisches Vergnügen in Gott. - 1737
Publikation: Brockes, Barthold H.: Irdisches Vergnügen in Gott. - 1744
Publikation: Brockes, Barthold H.: Irdisches Vergnügen in Gott. - 1753
Publikation: Brockes, Barthold H.: Hrn. B. H. Brockes ... Irdisches Vergnügen in Gott, bestehend in *. - 1740
Publikation: Pope, Alexander: Essay on man. - 1740
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Arzt (Beruf)
Schriftsteller (Beruf)
Philologe (Beruf)
Hochschullehrer (Beruf)
Gymnasiallehrer (Beruf)
Medizinische Technik
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Erfurt (Geburtsort)
Wittenberg (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wann)
1739
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • 1739

Ähnliche Objekte (12)