Uniformrock
Uniformrock für Hauptmann der Königlich-Hannoverschen Armee, Infanterie-Regiment Ostfriesland, Grenadier-Bataillon Ostfriesland
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
U 2015/28
- Maße
-
Länge: 37 cm (Vorderkante)
Breite: 30,5 cm, Länge: 85,5 cm (mit Rockschoß) (Rücken)
Höhe: 6,5 cm (Kragen)
Höhe: 6,2 cm (Aufschläge), Länge: 66,3 cm (Ärmel)
Durchmesser: 2 cm (Knöpfe)
Höhe: 21 cm (ca.), Breite: 17 cm (ca.) (Epaulette)
- Material/Technik
-
Obergewebe: Wolle (rot), leinwandbindig, gewalkt, geraut, Feintuch; Abzeichentuch (Kragen, Aufschläge): Wolle (dunkelblau), leinwandbindig, gewalkt, geraut, Feintuch; Rockschoß: Wolle (weiß), leinwandbindig, gewalkt, geraut, Feintuch; Futter: Wolle (weiß), köperbindig; Einlage: Wolle (natur), Leinen (ungebleicht), leinwandbindig, Vlies, die Brusteinlagen sind aus drei Schichten aufgebaut, die unterste Schicht besteht aus einem dicht gewebten, mittelgroben Leinengewebe, darüber liegt eine dünne Schicht naturweißer Wollfasern, den Abschluß der Einlage bildet ein relativ dickes, ungewalktes und in Leinwandbindung gewebtes Wollgewebe; Tressenborten: Silber, Gold, Seide (gelb), Musterbindung, Silber, feuervergoldete Metallgespinstfäden mit gelber Seidenseele, musterbindig gewebt, appliziert; Knöpfe: Messing, Gold, gedrückt, feuervergoldet, Feuervergoldetes Messingdrückteil; Epaulette: Silber, Gold, Wolle (rot), Seide (gelb), Seide (rosafarben), Pappe (graublau), Wolle (naturfarben), Eisen, Zinn, Die Epaulette ist aufgebaut aus einem in Form geschnittenen verzinntem Stahlblech, mit einer Auflage aus graublauer Pappe, auf der abschließend die Tressenborte liegt. Pappe und Tressenborte sind miteinander vernäht, das Stahlblech liegt lose. Das Polstermalterial unter dem Blech und in der, mit gelbem Seidengewebe bezogenen Wulst, ist naturfarbenes Wollfaservlies. Das rückseitige Obergewebe ist rotes Wolltuch. Die beiden originalen Bindebänder sind aus rosafarbener Seide gewebt. Der knopf ist aus einem feuervergoldeten Messingdrückteil gearbeitet. Die Tressenborte ist musterbindig aus feuervergoldeten Silbermetallgespinstfäden mit gelber Seidenseele gewebt. Die Fransenborte besteht aus feuervergoldetem Silberlahn.; Futtergewebe: Leinen (naturfarben), leinwandbindig; Polstermaterial Brust: Wolle (naturfarben), Faservlies
- Klassifikation
-
Uniformen (Gattung)
- Bezug (was)
-
Hannover (Königreich, 1814-1866)
Hauptmann
Infanterie
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland [historisch: Braunschweig-Lüneburg, Kurfürstentum]
- (wann)
-
um 1820
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:31 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Uniformrock
Entstanden
- um 1820