Arbeitspapier

Sources for regional unemployment disparities in Germany: Lagged adjustment processes, exogenous shocks or both?

Die Studie untersucht Veränderungen der Arbeitslosenquote in westdeutschen Kreisen im Zeitraum 1992-2004 mit Hilfe der Chain Reaction Theory of unemployment (CRT). Die Schätzungen zeigen, dass sowohl Anpassungsprozesse als auch exogene Schocks für die Veränderungen verantwortlich waren. Anpassungsprozesse nach Arbeitsnachfrageschocks sind vorübergehend und zeigen keine Hysteresiseffekte. Der Effekt eines Arbeitsnachfrageschocks verschwindet innerhalb von nur zwei Jahren. Ungefähr die Hälfte des Schocks schlägt sich dabei bereits in der Periode des Schocks in der Arbeitslosenquote nieder, die andere Hälfte wirkt sich über zeitliche Persistenz, d. h. über verzögerte Anpassungseffekte aus. Diese Ergebnisse gelten sowohl für Regionen mit niedriger, mittlerer und hoher Arbeitslosenquote und sind mit denen aus anderen Studien auf diesem Gebiet vergleichbar. Die Effekte nationaler exogener Variablen sind sowohl in Boom- als auch in Rezessionsjahren deutlich höher als die Effekte regionaler exogener Variablen. Die Unterscheidung in Regionen mit niedriger, mittlerer und hoher Arbeitslosenquote zeigt, dass regionale Faktoren einen regionalen Konvergenzprozess bewirken würden, nationale Faktoren aber dazu tendieren, dieser Entwicklung entgegensteuern.

Language
Englisch

Bibliographic citation
Series: IAB-Discussion Paper ; No. 19/2009

Classification
Wirtschaft
Single Equation Models; Single Variables: Time-Series Models; Dynamic Quantile Regressions; Dynamic Treatment Effect Models; Diffusion Processes
Single Equation Models; Single Variables: Panel Data Models; Spatio-temporal Models
Economic Development: Urban, Rural, Regional, and Transportation Analysis; Housing; Infrastructure
Regional Economic Activity: Growth, Development, Environmental Issues, and Changes
Size and Spatial Distributions of Regional Economic Activity
Subject
unemployment
disparities
adjustment
persistence
hysteresis
convergense

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Kunz, Marcus
Event
Veröffentlichung
(who)
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
(where)
Nürnberg
(when)
2009

Handle
Last update
10.03.2025, 11:41 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Kunz, Marcus
  • Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)

Time of origin

  • 2009

Other Objects (12)