Daguerreotypie

Domstraße

gerahmt
Werkkommentar: Im Restaurierungsbericht vom 28.4.1988 steht: 14,5 x 17,4 cm, Platte 8,9 x 10,8 cm; Schild auf Glas, linke, untere Ecke "Dom-Strasse"
Erwerbungshinweis: Diese Daguerreotypie stammt aus der Sammlung Erich Stenger. Stenger trug sie in dem Zeitraum von 1906 bis 1955 zusammen. 1955 verkaufte Stenger seine Sammlung an den heutigen Eigentümer. 1985 kam die Sammlung als Leihgabe Agfa Photo-Historama nach Köln. 1997 wurde das Agfa Photo-Historama dem Museum Ludwig organisatorisch unterstellt.

Rechtewahrnehmung: Rheinisches Bildarchiv Köln | Digitalisierung: Rheinisches Bildarchiv Köln

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Museum Ludwig, Köln
Sammlung
Sammlung Fotografie
Inventarnummer
FH 00209
Maße
7 x 9,8 cm (lichtes Maß) & 14,4 x 17,5 cm (mit Rahmen)
Material/Technik
Kupferplatte
Inschrift/Beschriftung
Aufschrift: "Erst hast Du ein Gut / Als Wunsch und Verlangen. / Da strebet Dein Muth, / Es selbst zu erlangen; / Dann kommt es und ruht, / Sobald du's empfangen; / Du glaubst es in Hut, / Da ist es zergangen; / Du siehst's auf der Flut / Hintreiben mit Bangen; / Und wiederum thut / sichs kund als Verlangen ! / Amico Millberger / ad memoriam semper viventem / post coenam jucundam / die Jun. VII. 1845." (Aufschrift)

Verwandtes Objekt und Literatur
Silber und Salz. Zur Frühzeit der Photographie im deutschen Sprachraum 1839 - 1860 , S. 26 & Abb. 9
Facts - Tatsachen. Fotografien des 19. und 20. Jahrhunderts , S. 40, Kat. Nr. 33

Klassifikation
Fotografie (Gattung)
Bezug (was)
Iconclass: Straße
Iconclass: Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen, etc.
Architekturfotografie
Dokumentarfotografie

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wo)
Deutschland
(wann)
1845.06.07
Ereignis
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
(wer)
private Sammlung (erster Vorbesitzer)
Stenger, Erich (erster Vorbesitzer)
(wo)
Berlin
(wann)
1906/1955 (Zugangsdatum)
(Beschreibung)
Ankauf

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 07:34 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Ludwig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Daguerreotypie

Beteiligte

  • private Sammlung (erster Vorbesitzer)
  • Stenger, Erich (erster Vorbesitzer)

Entstanden

  • 1845.06.07
  • 1906/1955 (Zugangsdatum)

Ähnliche Objekte (12)