Medaille
Hartnick, Evelyn: Antike Terrakotta Plaste Dolly
Vorderseite: ANTIKE - TERRAKOTTE - PLASTE-DOLLY - 1993 - Nebeneinander gestellt eine nackte Plastikpuppe mit wehendem Haar links und eine behelmte Figur mit weitausgebreiteten Armen und bewegtem Gewand in antikisierendem Habitus auf einer Basis rechts. Unten die Signatur EvH.
Rückseite: KUNST-GELD - Schrift, eingetieft auf glattem Grund.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Gussmedaille. - Die Medaille entstand 1993 im Rahmen der Edition 'Kunstgeld' der Berliner Medailleure. Gezeigt wird die Erziehung des Kindes zum Markenkonsum. Der Barbie-Puppe als Sinnbild für Kitsch wird die Terrakottafigur als Sinnbild für Kunst gegenüber gestellt. Das Wort 'Plaste Dolly' ist selbst ein reizvolles Zeugnis einer Übergangszeit, denn 'Plaste' ist eine nur in der DDR verwendete Begrifflichkeit während der Anglizismus 'Dolly' auf das amerikanische Markenprodukt hinweist.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
- Inventarnummer
-
18229781
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 70-78 mm, Gewicht: 0.00 g
- Material/Technik
-
Bronze; gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: C. Horbas in: W. Steguweit (Hrsg.), Die Kunstmedaille in Deutschland 4 (1996) 116-117 Nr. 118.
- Bezug (was)
-
20. Jh.
Bronze / Kupfer
Deutschland
Gegenstände
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Private als Münzstand
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Hartnick Evelyn (17.07.1931 Finsterwalde - 24.08. 2017 Berlin) (Medailleur/in)
- (wo)
-
Deutschland
Brandenburg
Berlin
- (wann)
-
1995
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1994
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1994/115
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
- Hartnick Evelyn (17.07.1931 Finsterwalde - 24.08. 2017 Berlin) (Medailleur/in)
Entstanden
- 1995
- 1994